FOTO-AUSSTELLUNG

09.08.–30.11.2025

LEIPZIG 1972

UTE ESKILDSEN & TIMM RAUTERT

Zwei junge Absolvent*innen der Folkwangschule für Gestaltung in Essen besuchen im Herbst 1972 Leipzig: Timm Rautert ist die Stadt seit der Kindheit vertraut, für Ute Eskilden ist es der erste Besuch in der DDR. Gemeinsam durchstreifen sie mit der Kamera die sozialistische Metropole und entwickeln dabei einen Blick für das Nebeneinander von Modernität und bröckelnder Bausubstanz und für die eigentümliche Stille auch belebter Orte. 

Der ursprüngliche Plan, die Fotoserie in Buchform zu publizieren, konnte erst jetzt in die Tat umgesetzt werden. Nach über fünfzig Jahren kommen Beobachtungsschärfe und Melancholie dieser Aufnahmen vollends zur Geltung, sie dürften gerade in Leipzig auf besonderes Interesse stoßen.

Im GRASSI Himmel, Eintritt frei.

AUFTAKT

Gespräch mit Museumsdirektor Dr. Olaf Thormann am Samstag, 09.08., 16 Uhr

Eintritt frei

ARTIST TALK + BUCHVORSTELLUNG LEIPZIG 1972

Prof. Dr. Steffen Siegel (Folkwang Universität der Künste, Essen) im Gespräch mit dem Künstlerehepaar Ute Eskildsen und Timm Rautert am So, 14.09., 16 Uhr.

Eintritt frei, ohne Reservierung

PUBLIKATION

Im Steidl-Verlag erscheint demnächst das besondere, historische Dokument der analogen Fotografie.

144 Seiten, 68 Abbildungen
Leineneinband mit tipped-in Foto 
Deutsch / Englisch
65 €