
Kalender
Für Workshops können Sie sich bis zu 24 Stunden vor Beginn im Online-Formular der jeweiligen Veranstaltung anmelden. Für kurzfristige Anfragen bei freien Plätzen wenden Sie sich bitte während unserer Büro-Zeiten (Mo-Fr jeweils 9-17 Uhr) telefonisch an unsere Kreativ-Werkstatt (0341 2229-250) oder an das Sekretariat (0341 2229-101). Vielen Dank!
Die Online-Anmeldefunktion wird ca. vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn freigeschaltet.
Auch bei ausgebuchten Workshops lohnt es sich, zu einem späteren Zeitpunkt zu schauen, ob inzwischen wieder Plätze durch Stornierungen frei geworden sind.
Veranstaltungen
Do
24.04.
16:00 -
19:00 Uhr
WORKSHOP
Töpfern an der Drehscheibe
Do. 24.04.2025 16:00 - 19:00 Uhr
WORKSHOP
Töpfern an der Drehscheibe
Inspiriert durch Keramiken aus mehr als 2000 Jahren wird an der Drehscheibe selbst experimentiert und getöpfert. Mit Anna Scharping (Workshop 30 €/ 20 € erm., Material ca. 5 €); max. 4 Personen, ab 16 Jahren
Fr
25.04.
14:00 -
19:00 Uhr
GRASSI-KOLLEG
Auftaktveranstaltung
Fr. 25.04.2025 14:00 - 19:00 Uhr
GRASSI-KOLLEG
Auftaktveranstaltung
Im April startet ein neues GRASSI-Kolleg mit dem Künstler und Dozenten Dirk Neumann. Die Veranstaltungsreihe (12 Kurseinheiten) richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, welche über einen längeren Zeitraum künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten erlernen und vertiefen möchten. Dabei setzen sich die Teilnehmenden theoretisch und praktisch mit der Sammlung des Museums auseinander.
Teilnahmegebühr 400 Euro, ermäßigt 280 Euro bzw. 200 Euro (Leipzig-Pass).
Informationen und Anmeldung: grassimak.de/erwachsenenbildung
Sa
26.04.
10:30 -
13:00 Uhr
TOUR IN DER STADT
In Zirkeln spazieren
Sa. 26.04.2025 10:30 - 13:00 Uhr
TOUR IN DER STADT
In Zirkeln spazieren
Spaziergang im Leipziger Westen, um Kreislaufwirtschaftsprojekte im Viertel kennenzulernen. Von und mit Trash Galore und Materialbuffet, Leipzig.
Weitere Infos und Anmeldung bis 18.04. unter: anne@materialkreislaeufe.de
11:00 -
17:00 Uhr
LICHT & KOHLE
Radtour zum Tag der Erneuerbaren Energie
Sa. 26.04.2025 11:00 - 17:00 Uhr
LICHT & KOHLE
Radtour zum Tag der Erneuerbaren Energie
Radtour zu Baukultur und Stadtnatur mit Michael Berninger (Stadt-Umland LPV LeipzigGrün) und Rosalie Kreuijer (ADFC Leipzig) mit Besichtigungen und Führungen vor Ort
Start: 11 Uhr GRASSI Museum für Angewandte Kunst
weitere Stationen: Heizkraftwerk Süd in Connewitz, Bergbautechnik Park am Störmthaler See, Neue Harth, Cospudener See, Volkspark Kleinzschocher, Bürgerbahnhof Plagwitz
Dauer: ca. 6 Stunden, 35 km (Picknick oder Einkehr möglich)
Anmeldung nicht erforderlich, Teilnahme kostenfrei
So
27.04.
15:00 -
17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
Familienzeit - LichtBlick. Mutig durch das Museum!
So. 27.04.2025 15:00 - 17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
Familienzeit - LichtBlick. Mutig durch das Museum!
Was macht Dich stark und mutig? Was bringt Dir Licht und Hoffnung? Vom leuchtenden Glas bis zu Figuren des Himmels werden gläserne Objekte und wundersame Geschöpfe entdeckt. In der Kreativwerkstatt gestaltet ihr Wunschzettel und bunte Folienbilder. Mit Almut Zimmermann. (Kinder 3 €, Erw. 10 €); ab 7 Jahren
Mi
30.04.
Sa
03.05.
10:00 -
13:30 Uhr
Grassifrühstück des Freundeskreises
Bernd Sikora: Führung durch die restaurierte Kirche in Wiederitzsch
Sa. 03.05.2025 10:00 - 13:30 Uhr
Grassifrühstück des Freundeskreises
Bernd Sikora: Führung durch die restaurierte Kirche in Wiederitzsch
optional: anschließend auch Besuch der Kirche in Podelwitz
Treffpunkt Frühstück: 10.00 Uhr Café im GRASSI,
Vortrag: 11.00 Uhr im Foyer.
Gäste, Mitglieder und solche, die es werden wollen, sind herzlich willkommen.
Eintritt frei
11:00 -
13:00 Uhr
WORKSHOP
TERRAVASO - Dein natürlicher Pflanzentopf aus Erde
Sa. 03.05.2025 11:00 - 13:00 Uhr
WORKSHOP
TERRAVASO - Dein natürlicher Pflanzentopf aus Erde
Im Workshop wird gezeigt wie ihr euren eigenen Blumentopf aus Erde herstellen könnt.
Mit Designer*innen Anna Lienbacher und Tobias Geberzahn, Studierende der Universität Bozen (Workshop 20 € inkl. Material)
Anmeldung unter: terravaso.plantpot@gmail.com
16:00 -
18:00 Uhr
WORKSHOP
TERRAVASO - Dein natürlicher Pflanzentopf aus Erde
Sa. 03.05.2025 16:00 - 18:00 Uhr
WORKSHOP
TERRAVASO - Dein natürlicher Pflanzentopf aus Erde
Im Workshop wird gezeigt wie ihr euren eigenen Blumentopf aus Erde herstellen könnt.
Mit Designer*innen Anna Lienbacher und Tobias Geberzahn, Studierende der Universität Bozen (Workshop 20 € inkl. Material)
Anmeldung unter: terravaso.plantpot@gmail.com
Mi
07.05.
16:00 -
20:00 Uhr
WORKSHOP
Mycoustics. Pilze und Biomaterialien für Sound und Raumakustik
Mi. 07.05.2025 16:00 - 20:00 Uhr
WORKSHOP
Mycoustics. Pilze und Biomaterialien für Sound und Raumakustik
Vertiefungsworkshop für Designer*innen und Entwickler*innen aus den Bereichen Interiordesign, Sound und Akustik.
Im Workshop erfahren die Teilnehmer*innen, welche Geheimnisse sich hinter Pilzmyzel verbergen und wie sich Klang und Sound sowie die Raumakustik mit Biomaterialien und Pilzen beeinflussen lassen. Von Haute Innovation – Zukunftsagentur für Material und Technologie in Kooperation mit Fraunhofer IWU, Dresden
Anmeldung unter: info@haute-innovation.com
Für die Teilnahme ist einmalig eine Eintrittskarte für die Ausstellung ZUKÜNFTE zu erwerben.
18:00 -
20:00 Uhr
BUCHCLUB / READING CLUB
Earthseed
Mi. 07.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr
BUCHCLUB / READING CLUB
Earthseed
Im Buchclub lesen und diskutieren die Leipziger Künstlerin Karoline Schneider und ihre eingeladenen Gäste über Bücher, die sich mit Zukünften, Ökologie und Symbiose beschäftigen.
Unter anderem mit Texten von Octavia Butler, Lynn Margulis und Robin Wall Kimmerer.
Weitere Infos, Texte und Anmeldung: earthseed@posteo.com
Für den Buchclub ist einmalig eine Eintrittskarte für die Ausstellung ZUKÜNFTE zu erwerben.
Do
08.05.
Fr
09.05.
16:00 -
20:00 Uhr
WORKSHOP
Zinken, Zapfen, Schlitze – Klassische Holzverbindungen
Fr. 09.05.2025 16:00 - 20:00 Uhr
WORKSHOP
Zinken, Zapfen, Schlitze – Klassische Holzverbindungen
Angeregt durch Möbelstücke der Ständigen Ausstellung entsteht unter fachkundiger Anleitung ganz ohne Nägel und Schrauben eine gezinkte Buchstütze oder eine Schlüsselablage; mit dem Holzkollektiv Lindenau (Workshop 30 €/ 20 € erm., 5 € Material); max. 5 Personen, ab 16 Jahren
Sa
10.05.
18:00 -
23:59 Uhr
Nachts im Museum
Museumsnacht Halle-Leipzig
Sa. 10.05.2025 18:00 - 23:59 Uhr
Nachts im Museum
Museumsnacht Halle-Leipzig
Fast 90 Museen in Halle und Leipzig öffnen ihre Türen und laden zu einer unvergesslichen Nacht voller Kunst, Kultur und Inspiration ein. Entdecken Sie beeindruckende Ausstellungen, spannende Werkstätten und kreative Ateliers. Das Grassimuseum beherbergt drei wunderbare Museen: das Museum für Angewandte Kunst, das Museum für Völkerkunde und das Musikinstrumentenmuseum. Mit Art déco vom Feinsten, grünen Innenhöfen zum Verweilen, loungiger Atmosphäre, großartigen Ausstellungen und jeder Menge Programm können die Gäste die Nacht zum Tag machen.
Alle Informationen zum Ticketverkauf, zum Programm und zur Orientierung sind unter museumsnacht-halle-leipzig.de sowie auf den Facebook- und Instagram-Kanälen der Museumsnacht zu finden.
So
11.05.
Di
13.05.
16:30 -
17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
Di. 13.05.2025 16:30 - 17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
In Achtsamkeitsmeditationen widmen wir uns mitfühlend der Innenschau, unserem Umfeld und einer bewussten Lebensgestaltung. Für mehr Gelassenheit und Entspannung kommen wir in sanfte Bewegung und sitzen oder liegen in der Meditation. Der Einstieg ist ohne und mit Vorerfahrung möglich, um Anmeldung wird gebeten.
Das Angebot gestalten die beiden Meditationslehrenden Jörn Olbrich und Catharina Guth.
Bitte eine Matte mitbringen. Das Angebot findet auf Spendenbasis statt. Der Rehgarten ist barrierefrei zugänglich.
Anmeldung unter: achtsamkeitimrehgarten@gmx.de
Mi
14.05.
18:00 -
19:30 Uhr
GRASSI FRIENDS
Laboratorium Zukünfte
Mi. 14.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
GRASSI FRIENDS
Laboratorium Zukünfte
Offene Gesprächsrunde mit Studierenden der Kunsthochschule Halle, Burg Giebichenstein, deren Arbeiten in der Sonderausstellung ZUKÜNFTE zu sehen sind.
Für die Teilnahme ist einmalig eine Eintrittskarte für die Ausstellung ZUKÜNFTE zu erwerben.
18:00 -
19:00 Uhr
Führung
Riechst Du was? Spaziergang durch die Duftgeschichte
Mi. 14.05.2025 18:00 - 19:00 Uhr
Führung
Riechst Du was? Spaziergang durch die Duftgeschichte
Duftstoffe waren nicht nur für die Anwendung auf der Haut gedacht. Sie sollten auch Dämonen vertreiben, die Gesundheit fördern und schlechte Gerüche überdecken. Genauso vielfältig wie ihr Gebrauch sind natürlich ihre Herkunft und die Sinneseindrücke, die sie hinterlassen. Duftproben während der Führung vermitteln einen lebendigen Hauch historischer Duftvorlieben. Mit Dr. Sebastian Hainsch. Kosten: 3 €
Do
15.05.
15:00 -
18:00 Uhr
WORKSHOP
Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert
Do. 15.05.2025 15:00 - 18:00 Uhr
WORKSHOP
Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert
Inspiriert durch Ausstellungsstücke aus mehreren Jahrhunderten werden nach eigenen Entwürfen Schmuckstücke aus Kupfer gearbeitet und mit aufgeschmolzenem Glaspulver emailliert. Mit Antje Ingber (Workshop 30 €/ 20 € erm., Material ca. 10 €); max. 5 Personen, ab 16 Jahren
Fr
16.05.
13:30 -
21:00 Uhr
SYMPOSIUM ZUR ÄSTHETIK DER BAUWENDE
SCHÖNER WANDEL
Fr. 16.05.2025 13:30 - 21:00 Uhr
SYMPOSIUM ZUR ÄSTHETIK DER BAUWENDE
SCHÖNER WANDEL
Das Symposium, organisiert vom Zentrum für Baukultur Sachsen - ZfBK, möchte positive Impulse des guten nachhaltigen Gestaltens präsentieren und diskutieren wie Architektur, Handwerk, Industrie und Technik eine klimagerechte und ästhetische Gestaltung der neuen Infrastruktur schaffen können.
Weitere Informationen zu Termin und Anmeldung unter: zfbk.de/symposium-schoener-wandel
Sa
17.05.
10:00 -
16:00 Uhr
Symposium zur Ästhetik der Bauwende
SCHÖNER WANDEL
Sa. 17.05.2025 10:00 - 16:00 Uhr
Symposium zur Ästhetik der Bauwende
SCHÖNER WANDEL
Das Symposium, organisiert vom Zentrum für Baukultur Sachsen - ZfBK, möchte positive Impulse des guten nachhaltigen Gestaltens präsentieren und diskutieren wie Architektur, Handwerk, Industrie und Technik eine klimagerechte und ästhetische Gestaltung der neuen Infrastruktur schaffen können.
Weitere Informationen zu Termin und Anmeldung unter: zfbk.de // https://www.zfbk.de/symposium-schoener-wandel/
So
18.05.
Di
20.05.
16:30 -
17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
Di. 20.05.2025 16:30 - 17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
In Achtsamkeitsmeditationen widmen wir uns mitfühlend der Innenschau, unserem Umfeld und einer bewussten Lebensgestaltung. Für mehr Gelassenheit und Entspannung kommen wir in sanfte Bewegung und sitzen oder liegen in der Meditation. Der Einstieg ist ohne und mit Vorerfahrung möglich, um Anmeldung wird gebeten.
Das Angebot gestalten die beiden Meditationslehrenden Jörn Olbrich und Catharina Guth.
Bitte eine Matte mitbringen. Das Angebot findet auf Spendenbasis statt. Der Rehgarten ist barrierefrei zugänglich.
Anmeldung unter: achtsamkeitimrehgarten@gmx.de
19:30 -
21:00 Uhr
FILMREIHE
Viele Morgen
Di. 20.05.2025 19:30 - 21:00 Uhr
FILMREIHE
Viele Morgen
SILENT RUNNING – LAUTLOS IM WELTRAUM
Spielfilm von Douglas Trumbull | USA, 1972 | 89 min.
In Kooperation mit der Cinémathèque Leipzig. Filmische Zukunftsentwürfe zwischen Natur und Technik. Ausgehend von den Menschen und ihrem Verhältnis zu Umwelt, Material und Design präsentiert die Filmreihe unterschiedliche Visionen aus der Filmgeschichte, die der Zukunft einen Weg zeigen.
Cinémathèque Leipzig, Karl-Liebknecht-Straße 109, 04275 Leipzig
Tickets und Infos:
Mi
21.05.
18:00 -
19:30 Uhr
WORKSHOP
Zukunft für Alle. Reise in das Jahr 2048
Mi. 21.05.2025 18:00 - 19:30 Uhr
WORKSHOP
Zukunft für Alle. Reise in das Jahr 2048
Gemeinsam werdet ihr in das Jahr 2048 reisen und herausfinden wie eine Zukunft aussehen könnte, in der Menschen in all ihrer Vielfalt weltweit wertgeschätzt werden und frei sowie selbstbestimmt leben können. Lernt die Vision 2048 kennen, eine vom Konzeptwerk entwickelte gesellschaftliche Utopie, die konkret vorstellbar und umsetzbar ist. Mit Mascha Schädlich, Konzeptwerk Neue Ökonomie Leipzig
Weitere Informationen und Anmeldung unter: konzeptwerk-neue-oekonomie.org/veranstaltungen
Für die Teilnahme ist einmalig eine Eintrittskarte für die Ausstellung ZUKÜNFTE zu erwerben.
Do
22.05.
Fr
23.05.
So
25.05.
15:00 -
17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
Familienzeit - Ein Orangenkleid
So. 25.05.2025 15:00 - 17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
Familienzeit - Ein Orangenkleid
Ein Kleid aus Schalen, ein Stuhl aus Laub. Wir entdecken Gegenstände aus natürlichen Materialien. In der Kreativwerkstatt werden Kleidungsstück-Collagen entworfen und Anhänger aus Schalen gestaltet. Mit Almut Zimmermann. (Kinder 3 €, Erw. 10 €); ab 4 Jahren
Di
27.05.
16:30 -
17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
Di. 27.05.2025 16:30 - 17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
In Achtsamkeitsmeditationen widmen wir uns mitfühlend der Innenschau, unserem Umfeld und einer bewussten Lebensgestaltung. Für mehr Gelassenheit und Entspannung kommen wir in sanfte Bewegung und sitzen oder liegen in der Meditation. Der Einstieg ist ohne und mit Vorerfahrung möglich, um Anmeldung wird gebeten.
Das Angebot gestalten die beiden Meditationslehrenden Jörn Olbrich und Catharina Guth.
Bitte eine Matte mitbringen. Das Angebot findet auf Spendenbasis statt. Der Rehgarten ist barrierefrei zugänglich.
Anmeldung unter: achtsamkeitimrehgarten@gmx.de
Mi
28.05.
Sa
31.05.
14:00 -
17:00 Uhr
WORKSHOP
Pflanzenfarben
Sa. 31.05.2025 14:00 - 17:00 Uhr
WORKSHOP
Pflanzenfarben
Textilien werden mit Pflanzenfarben gefärbt und mittels Chromatografie verschiedene Pfalnzenbestandteile visualisiert. Mit Prof. Johanna Schmeer, Designerin, organisiert von SBYD, Folkwang Universität der Künste.
Weitere Infos und Anmeldung unter: johanna.schmeer@folkwang-uni.de
Für die Teilnahme ist einmalig eine Eintrittskarte zur Ausstellung ZUKÜNFTE zu erwerben.
Di
03.06.
16:30 -
17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
Di. 03.06.2025 16:30 - 17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
In Achtsamkeitsmeditationen widmen wir uns mitfühlend der Innenschau, unserem Umfeld und einer bewussten Lebensgestaltung. Für mehr Gelassenheit und Entspannung kommen wir in sanfte Bewegung und sitzen oder liegen in der Meditation. Der Einstieg ist ohne und mit Vorerfahrung möglich, um Anmeldung wird gebeten.
Das Angebot gestalten die beiden Meditationslehrenden Jörn Olbrich und Catharina Guth.
Bitte eine Matte mitbringen. Das Angebot findet auf Spendenbasis statt. Der Rehgarten ist barrierefrei zugänglich.
Anmeldung unter: achtsamkeitimrehgarten@gmx.de
Do
05.06.
So
08.06.
Di
10.06.
16:30 -
17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
Di. 10.06.2025 16:30 - 17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
In Achtsamkeitsmeditationen widmen wir uns mitfühlend der Innenschau, unserem Umfeld und einer bewussten Lebensgestaltung. Für mehr Gelassenheit und Entspannung kommen wir in sanfte Bewegung und sitzen oder liegen in der Meditation. Der Einstieg ist ohne und mit Vorerfahrung möglich, um Anmeldung wird gebeten.
Das Angebot gestalten die beiden Meditationslehrenden Jörn Olbrich und Catharina Guth.
Bitte eine Matte mitbringen. Das Angebot findet auf Spendenbasis statt. Der Rehgarten ist barrierefrei zugänglich.
Anmeldung unter: achtsamkeitimrehgarten@gmx.de
Mi
11.06.
18:00 -
19:00 Uhr
Führung
Riechst Du was? Spaziergang durch die Duftgeschichte
Mi. 11.06.2025 18:00 - 19:00 Uhr
Führung
Riechst Du was? Spaziergang durch die Duftgeschichte
Duftstoffe waren nicht nur für die Anwendung auf der Haut gedacht. Sie sollten auch Dämonen vertreiben, die Gesundheit fördern und schlechte Gerüche überdecken. Genauso vielfältig wie ihr Gebrauch sind natürlich ihre Herkunft und die Sinneseindrücke, die sie hinterlassen. Duftproben während der Führung vermitteln einen lebendigen Hauch historischer Duftvorlieben. Mit Dr. Sebastian Hainsch. Kosten: 3 €
Do
12.06.
15:00 -
18:00 Uhr
WORKSHOP
Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert
Do. 12.06.2025 15:00 - 18:00 Uhr
WORKSHOP
Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert
Inspiriert durch Ausstellungsstücke aus mehreren Jahrhunderten werden nach eigenen Entwürfen Schmuckstücke aus Kupfer gearbeitet und mit aufgeschmolzenem Glaspulver emailliert. Mit Antje Ingber (Workshop 30 €/ 20 € erm., Material ca. 10 €); max. 5 Personen, ab 16 Jahren
Sa
14.06.
10:00 -
18:00 Uhr
KERAMIKMARKT LEIPZIG IM GRASSI
In beiden Innenhöfen des Museums
Sa. 14.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
KERAMIKMARKT LEIPZIG IM GRASSI
In beiden Innenhöfen des Museums
Zum Keramikmarkt am zweiten Juni-Wochenende im Grassi bieten rund 70 Keramikerinnen und Keramiker in den Innenhöfen des Grassimuseums gut gestaltete Keramik an. Die Spannbreite ist dabei groß: Von dünnwandigen Teeschalen über farbenfrohes Kindergeschirr bis hin zu kraftvoller Keramik aus dem Rakubrand reicht das Angebot. Darüber hinaus vergibt eine Jury drei Preise für die besten Einreichungen. Sämtliche Wettbewerbsstücke werden während des zweitägigen Keramikmarktes in der Pfeilerhalle des Museums präsentiert.
Der Eintritt ist frei.
So
15.06.
10:00 -
18:00 Uhr
KERAMIKMARKT LEIPZIG IM GRASSI
In beiden Innenhöfen des Museums
So. 15.06.2025 10:00 - 18:00 Uhr
KERAMIKMARKT LEIPZIG IM GRASSI
In beiden Innenhöfen des Museums
Zum Keramikmarkt am zweiten Juni-Wochenende im Grassi bieten rund 70 Keramikerinnen und Keramiker in den Innenhöfen des Grassimuseums gut gestaltete Keramik an. Die Spannbreite ist dabei groß: Von dünnwandigen Teeschalen über farbenfrohes Kindergeschirr bis hin zu kraftvoller Keramik aus dem Rakubrand reicht das Angebot. Darüber hinaus vergibt eine Jury drei Preise für die besten Einreichungen. Sämtliche Wettbewerbsstücke werden während des zweitägigen Keramikmarktes in der Pfeilerhalle des Museums präsentiert.
Der Eintritt ist frei.
Mo
16.06.
20:00 -
22:00 Uhr
Bachfest-Konzerte von musica nova
Transformation 1 – Von Text zu Musik: Heine!
Mo. 16.06.2025 20:00 - 22:00 Uhr
Bachfest-Konzerte von musica nova
Transformation 1 – Von Text zu Musik: Heine!
Vertonungen von Gedichten Heinrich Heines durch u. a. Charles Ives, Hanns Eisler, Steffen Schleiermacher (UA), Robert Schumann, Fanny Mendelssohn
Julia Sophie Wagner – Sopran
Steffen Schleiermacher – Klavier
Weitere Infos und Tickets unter: www.bachfestleipzig.de
Di
17.06.
16:30 -
17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
Di. 17.06.2025 16:30 - 17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
In Achtsamkeitsmeditationen widmen wir uns mitfühlend der Innenschau, unserem Umfeld und einer bewussten Lebensgestaltung. Für mehr Gelassenheit und Entspannung kommen wir in sanfte Bewegung und sitzen oder liegen in der Meditation. Der Einstieg ist ohne und mit Vorerfahrung möglich, um Anmeldung wird gebeten.
Das Angebot gestalten die beiden Meditationslehrenden Jörn Olbrich und Catharina Guth.
Bitte eine Matte mitbringen. Das Angebot findet auf Spendenbasis statt. Der Rehgarten ist barrierefrei zugänglich.
Anmeldung unter: achtsamkeitimrehgarten@gmx.de
20:00 -
22:00 Uhr
Bachfest-Konzerte von musica nova
Transformation 2 – Von Reduktion zu Imitation: Satie und Cage!
Di. 17.06.2025 20:00 - 22:00 Uhr
Bachfest-Konzerte von musica nova
Transformation 2 – Von Reduktion zu Imitation: Satie und Cage!
Werke und Bearbeitungen von Erik Satie, Darius Milhaud und John Cage
Steffen Schleiermacher – Klavier
Weitere Infos und Tickets unter: www.bachfestleipzig.de
Mi
18.06.
Do
19.06.
Fr
20.06.
Sa
21.06.
15:00 -
16:30 Uhr
WORKSHOP
Zukunft für Alle. Reise in das Jahr 2048
Sa. 21.06.2025 15:00 - 16:30 Uhr
WORKSHOP
Zukunft für Alle. Reise in das Jahr 2048
Gemeinsam werdet ihr in das Jahr 2048 reisen und herausfinden wie eine Zukunft aussehen könnte, in der Menschen in all ihrer Vielfalt weltweit wertgeschätzt werden und frei sowie selbstbestimmt leben können. Lernt die Vision 2048 kennen, eine vom Konzeptwerk entwickelte gesellschaftliche Utopie, die konkret vorstellbar und umsetzbar ist. Mit Mascha Schädlich, Konzeptwerk Neue Ökonomie Leipzig
Weitere Informationen und Anmeldung unter: konzeptwerk-neue-oekonomie.org/veranstaltungen
Für die Teilnahme ist einmalig eine Eintrittskarte für die Ausstellung ZUKÜNFTE zu erwerben.
Di
24.06.
16:30 -
17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
Di. 24.06.2025 16:30 - 17:45 Uhr
Sommer im GRASSI
Achtsamkeit im Rehgarten
In Achtsamkeitsmeditationen widmen wir uns mitfühlend der Innenschau, unserem Umfeld und einer bewussten Lebensgestaltung. Für mehr Gelassenheit und Entspannung kommen wir in sanfte Bewegung und sitzen oder liegen in der Meditation. Der Einstieg ist ohne und mit Vorerfahrung möglich, um Anmeldung wird gebeten.
Das Angebot gestalten die beiden Meditationslehrenden Jörn Olbrich und Catharina Guth.
Bitte eine Matte mitbringen. Das Angebot findet auf Spendenbasis statt. Der Rehgarten ist barrierefrei zugänglich.
Anmeldung unter: achtsamkeitimrehgarten@gmx.de
Mi
25.06.
Bundespreis Ecodesign
Vom 22. Mai bis zum 8. Juni wird die Ausstellung des Bundespreises Ecodesign im GRASSI zu sehen sein. Die Roadshow zeigt alle aktuellen nominierten und prämierten Projekte des Wettbewerbsjahres 2024 – neben einem Sonderpreis für „Zeitloses Design“ stehen vor allem Innovationen in den Bereichen Materialeinsparung und Recyclingverfahren im Vordergrund.
Fotocredit: © Daniele Fiorentino / NOI Techpark

To Go-Angebote
In unseren Päckchen sind alle notwendigen Werkzeuge und Materialien für das jeweilige Kreativangebot enthalten: Linolschnitt erhalten Sie für 20 € und Cyanoytpie für 5 €. Ideal auch als Geschenk. Bestellung unter grassimak-kreativnoSpam@leipzig.de.
Kurze Videotutorials finden Sie hier:

Förderung
Die Umsetzung des Online-Buchungstools wurde von der BKM im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" gefördert.
