
Kalender
Für Workshops können Sie sich bis zu 24 Stunden vor Beginn im Online-Formular der jeweiligen Veranstaltung anmelden. Für kurzfristige Anfragen bei freien Plätzen wenden Sie sich bitte während unserer Büro-Zeiten (Mo-Fr jeweils 9-17 Uhr) telefonisch an unsere Kreativ-Werkstatt (0341 2229-250) oder an das Sekretariat (0341 2229-101). Vielen Dank!
Die Online-Anmeldefunktion wird ca. vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn freigeschaltet.
Auch bei ausgebuchten Workshops lohnt es sich, zu einem späteren Zeitpunkt zu schauen, ob inzwischen wieder Plätze durch Stornierungen frei geworden sind.
Veranstaltungen
Fr
21.03.
Sa
22.03.
14:00 -
16:00 Uhr
WORKSHOP (IN ENGLISH)
"Turn to Stone" with Nonhuman Nonsense
Sa. 22.03.2025 14:00 - 16:00 Uhr
WORKSHOP (IN ENGLISH)
"Turn to Stone" with Nonhuman Nonsense
Nonhuman Nonsense -an art and design collective based in Berlin will present their project "Planetary Personhood – A Universal Declaration of Martian Rights" and use it as a starting point for a series of exercises. Through guided deep-time meditation, writing and drawing individually and in groups, the participants will be entering the worlds of stones.
A ticket to the exhibition FUTURES is necessary for the participation.
15:00 -
16:00 Uhr
Führung
Riechst Du was? Spaziergang durch die Duftgeschichte
Sa. 22.03.2025 15:00 - 16:00 Uhr
Führung
Riechst Du was? Spaziergang durch die Duftgeschichte
Duftstoffe waren nicht nur für die Anwendung auf der Haut gedacht. Sie sollten auch Dämonen vertreiben, die Gesundheit fördern und schlechte Gerüche überdecken. Genauso vielfältig wie ihr Gebrauch sind natürlich ihre Herkunft und die Sinneseindrücke, die sie hinterlassen. Duftproben während der Führung vermitteln einen lebendigen Hauch historischer Duftvorlieben. Mit Sebastian Hainsch. Kosten: 3 €
Di
25.03.
Mi
26.03.
Do
27.03.
18:00 -
20:00 Uhr
Netzwerk Baukultur Leipzig
Über den Beitrag von Wettbewerben zur Baukultur
Do. 27.03.2025 18:00 - 20:00 Uhr
Netzwerk Baukultur Leipzig
Über den Beitrag von Wettbewerben zur Baukultur
Vorstellung der prämierten Entwürfe aller Verfahren am Wilhelm-Leuschner-Platz durch die Preisträger I Inputvorträge mit Podiumsgespräch Eine Veranstalzung des Netzwerk Baukultur Leipzig - www.leipzig.de/netzwerk-baukultur Der Eintritt ist frei.
18:30 -
20:00 Uhr
Leipzig liest
KEN KRIMSTEIN - EINSTEIN IN KAFKALAND
Do. 27.03.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Leipzig liest
KEN KRIMSTEIN - EINSTEIN IN KAFKALAND
Erfahren Sie in "Einstein in Kafkaland" von Ken Krimstein, wie zwei geniale Geister, Albert Einstein und Franz Kafka, im Prag der Jahre 1911/12 aufeinandertreffen und die Welt dadurch nachhaltig verändern. Begleiten Sie diese beiden auf ihrer unglaublichen Reise und entdecken Sie, wie ihr Schaffen die intellektuelle Landschaft Europas derselben Epoche maßgeblich beeinflusst hat. Der Graphic Novel entführt in eine vergangene Welt, die auch heute noch Inspiration und Staunen birgt.
Fr
28.03.
18:30 -
20:00 Uhr
Leipzig liest
Tanja Langer: Der Maler Munch
Fr. 28.03.2025 18:30 - 20:00 Uhr
Leipzig liest
Tanja Langer: Der Maler Munch
Der norwegische Maler und Grafiker Edvard Munch (1863–1944) gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Tanja Langer taucht tief in die Psyche des Malers ein, der mit 17 Jahren beschloss, sein Leben der Kunst zu widmen. Mit ihrer literarischen Annäherung zeigt die Autorin seine Kämpfe, Ängste und Leidenschaften. In poetischer Sprache gibt sie einen faszinierenden wie kenntnisreichen Einblick in die Welt des Künstlers, der subtilste Seelenvorgänge auslotete und zugleich radikale Formen erfand. Der Eintritt ist frei.
Sa
29.03.
10:00 -
18:00 Uhr
BUCHMESSE 2025
Salon.Buch.Kunst - Präsentation und Verkauf
Sa. 29.03.2025 10:00 - 18:00 Uhr
BUCHMESSE 2025
Salon.Buch.Kunst - Präsentation und Verkauf
Salon.Buch.Kunst präsentiert Künstlerbücher, Editionen und besondere Druckwerke – zum Entdecken, Erleben und Erwerben. Mit dabei sind Felix Martin Furtwängler, Friederike von Hellermann, Verlag Staffel/ Felix Lorenz und Leon Friedrichs und Das rote Antiquariat
18:30 -
22:00 Uhr
Leipzig liest / ZUKÜNFTE
Nachhaltigkeit in der Kunst - Book Release & Panel Discussion
Sa. 29.03.2025 18:30 - 22:00 Uhr
Leipzig liest / ZUKÜNFTE
Nachhaltigkeit in der Kunst - Book Release & Panel Discussion
Panel-Diskussion unter der Moderation von Dr. Johanna Kühn (Sozial- und Kulturanthropologin) mit den Künstlerinnen Mara Sandrock und Enne Haehnle sowie ggf. einer Person aus dem Materialbuffet Leipzig. Präsentation des Kollektivs To Mush the Room (Fraunhofer meets design/art) und Vorstellung des Grow Your Own Art Kit sowie weiterer Materialien der Zukunft. Eine Veranstaltung des Verlags mmkoehn. Der Eintritt ist frei.
So
30.03.
10:00 -
18:00 Uhr
BUCHMESSE 2025
Salon.Buch.Kunst - Präsentation und Verkauf
So. 30.03.2025 10:00 - 18:00 Uhr
BUCHMESSE 2025
Salon.Buch.Kunst - Präsentation und Verkauf
Salon.Buch.Kunst präsentiert Künstlerbücher, Editionen und besondere Druckwerke – zum Entdecken, Erleben und Erwerben. Mit dabei sind Felix Martin Furtwängler, Friederike von Hellermann, Verlag Staffel/ Felix Lorenz und Leon Friedrichs und Das rote Antiquariat
Do
03.04.
Fr
04.04.
Di
08.04.
Do
10.04.
15:00 -
18:00 Uhr
WORKSHOP
Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert
Do. 10.04.2025 15:00 - 18:00 Uhr
WORKSHOP
Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert
Inspiriert durch Ausstellungsstücke aus mehreren Jahrhunderten werden nach eigenen Entwürfen Schmuckstücke aus Kupfer gearbeitet und mit aufgeschmolzenem Glaspulver emailliert. Mit Antje Ingber (Workshop 30 €/ 20 € erm., Material ca. 10 €); max. 5 Personen, ab 16 Jahren
Mi
16.04.
18:00 -
19:00 Uhr
PANEL DISKUSSION
Materialien der Zukunft

Mi. 16.04.2025 18:00 - 19:00 Uhr
PANEL DISKUSSION
Materialien der Zukunft
mit Carolin Wendel, Kristin Nebauer, Annelie Goldfuß und Alena Gröhn.
In Kooperation mit KREATIVES SACHSEN und Kreatives Leipzig.
Für die Teilnahme an Veranstaltungen + Workshops im Museum ist eine Eintrittskarte zur Sonderausstellung nötig.
Do
17.04.
Do
24.04.
Fr
25.04.
14:00 -
19:00 Uhr
GRASSI-KOLLEG
Auftaktveranstaltung
Fr. 25.04.2025 14:00 - 19:00 Uhr
GRASSI-KOLLEG
Auftaktveranstaltung
Im Januar startet ein neues GRASSI-Kolleg mit dem Künstler und Dozenten Dirk Neumann. Die Veranstaltungsreihe (12 Kurseinheiten) richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, welche über einen längeren Zeitraum künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten erlernen und vertiefen möchten. Dabei setzen sich die Teilnehmenden theoretisch und praktisch mit der Sammlung des Museums auseinander. Teilnahmegebühr 400 Euro, ermäßigt 280 Euro bzw. 200 Euro (Leipzig-Pass). Informationen und Anmeldung: grassimak.de/erwachsenenbildung
So
27.04.
15:00 -
17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
Familienzeit - LichtBlick. Mutig durch das Museum!
So. 27.04.2025 15:00 - 17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
Familienzeit - LichtBlick. Mutig durch das Museum!
Was macht Dich stark und mutig? Was bringt Dir Licht und Hoffnung? Vom leuchtenden Glas bis zu Figuren des Himmels werden gläserne Objekte und wundersame Geschöpfe entdeckt. In der Kreativwerkstatt gestaltet ihr Wunschzettel und bunte Folienbilder. Mit Almut Zimmermann. (Kinder 3 €, Erw. 10 €); ab 7 Jahren
Do
08.05.
Fr
09.05.
16:00 -
20:00 Uhr
WORKSHOP
Zinken, Zapfen, Schlitze – Klassische Holzverbindungen
Fr. 09.05.2025 16:00 - 20:00 Uhr
WORKSHOP
Zinken, Zapfen, Schlitze – Klassische Holzverbindungen
Angeregt durch Möbelstücke der Ständigen Ausstellung entsteht unter fachkundiger Anleitung ganz ohne Nägel und Schrauben eine gezinkte Buchstütze oder eine Schlüsselablage; mit dem Holzkollektiv Lindenau (Workshop 30 €/ 20 € erm., 5 € Material); max. 5 Personen, ab 16 Jahren
Do
15.05.
15:00 -
18:00 Uhr
WORKSHOP
Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert
Do. 15.05.2025 15:00 - 18:00 Uhr
WORKSHOP
Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert
Inspiriert durch Ausstellungsstücke aus mehreren Jahrhunderten werden nach eigenen Entwürfen Schmuckstücke aus Kupfer gearbeitet und mit aufgeschmolzenem Glaspulver emailliert. Mit Antje Ingber (Workshop 30 €/ 20 € erm., Material ca. 10 €); max. 5 Personen, ab 16 Jahren
Do
22.05.
Fr
23.05.
So
25.05.
15:00 -
17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
Familienzeit - Ein Orangenkleid
So. 25.05.2025 15:00 - 17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
Familienzeit - Ein Orangenkleid
Ein Kleid aus Schalen, ein Stuhl aus Laub. Wir entdecken Gegenstände aus natürlichen Materialien. In der Kreativwerkstatt werden Kleidungsstück-Collagen entworfen und Anhänger aus Schalen gestaltet. Mit Almut Zimmermann. (Kinder 3 €, Erw. 10 €); ab 4 Jahren
Do
05.06.
Do
12.06.
15:00 -
18:00 Uhr
WORKSHOP
Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert
Do. 12.06.2025 15:00 - 18:00 Uhr
WORKSHOP
Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert
Inspiriert durch Ausstellungsstücke aus mehreren Jahrhunderten werden nach eigenen Entwürfen Schmuckstücke aus Kupfer gearbeitet und mit aufgeschmolzenem Glaspulver emailliert. Mit Antje Ingber (Workshop 30 €/ 20 € erm., Material ca. 10 €); max. 5 Personen, ab 16 Jahren
Do
19.06.
Fr
20.06.
Do
26.06.
So
29.06.
15:00 -
17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
Familienzeit - Dein tierischer Mitbewohner
So. 29.06.2025 15:00 - 17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
Familienzeit - Dein tierischer Mitbewohner
Dein Lieblingstier ist bei dir eingezogen: Wie sieht dein neues Zimmer aus? Ist es voller klebriger Spinnweben und neuer Superkrafttrinkbehälter? Wir entwickeln gemeinsam neue Formen des tierisch-menschlichen Zusammenlebens und entdecken spannende Materialien in der Sonderausstellung ZUKÜNFTE. Mit Almut Zimmermann. (Kinder 3 €, Erw. 10 €); ab 6 Jahren
Leipzig liest im GRASSI
Die drei Museen im GRASSI bieten im Rahmen von Leipzig liest (27.-30.03.) ein vielfältiges Programm von Lesungen und Buchpräsentationen an.

Bibliothek wird zur BUCH-BAR
Zur Nacht der Bibliotheken am Fr, 04.04., gibt es von 16-22 Uhr Cyanotypie-Workshops und temporäre Tattoos, inspiriert von Motiven aus den Bibliotheksbüchern. Außerdem wird es Spiele, Drinks und japanisches Streetfood geben.
Eintritt frei!

Bundespreis Ecodesign
Vom 22. Mai bis zum 8. Juni wird die Ausstellung des Bundespreises Ecodesign im GRASSI zu sehen sein. Die Roadshow zeigt alle aktuellen nominierten und prämierten Projekte des Wettbewerbsjahres 2024 – neben einem Sonderpreis für „Zeitloses Design“ stehen vor allem Innovationen in den Bereichen Materialeinsparung und Recyclingverfahren im Vordergrund.
Fotocredit: © Daniele Fiorentino / NOI Techpark

To Go-Angebote
In unseren Päckchen sind alle notwendigen Werkzeuge und Materialien für das jeweilige Kreativangebot enthalten: Linolschnitt erhalten Sie für 20 € und Cyanoytpie für 5 €. Ideal auch als Geschenk. Bestellung unter grassimak-kreativnoSpam@leipzig.de.
Kurze Videotutorials finden Sie hier:

Förderung
Die Umsetzung des Online-Buchungstools wurde von der BKM im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" gefördert.
