Latein-französisches Stundenbuch, Foto: Esther Hoyer

Kalender

  • Anmeldungen zu den Workshops sind ab ca. vier Wochen vorher möglich.
  • Über das Online-Formular können Sie sich bis zu 24 Stunden vor Beginn für den jeweiligen Workshop anmelden. Für kurzfristige Anfragen bei freien Plätzen wenden Sie sich bitte während unserer Büro-Zeiten (Mo-Fr jeweils 9-17 Uhr) telefonisch an unsere Kreativ-Werkstatt (0341 2229-250) oder an das Sekretariat
    (0341 2229-101). Vielen Dank!

Veranstaltungen

Di

03.10.

KIDS IM GRASSI

Türen auf mit der Maus

Di. 03.10.2023 14:00 - 16:00 Uhr

KIDS IM GRASSI

Türen auf mit der Maus

Die drei Museen im GRASSI öffnen ihre Türen für die MausFans und zeigen euch„Wertvolle Schätze“ zum Entdecken und Staunen.

Mi

04.10.

Mitmachaktion

ZEICHNEN

Mi. 04.10.2023 15:00 - 18:00 Uhr

Mitmachaktion

ZEICHNEN

Prof. Rainer Schade zeichnet mit Besucherinnen und Besuchern vor Objekten in den Ausstellungen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

AG Textildesign

Zusammenschau der Motive, Anordnung zum Relief (Festlegung Dimensionen)

Mi. 04.10.2023 17:00 - 20:00 Uhr

AG Textildesign

Zusammenschau der Motive, Anordnung zum Relief (Festlegung Dimensionen)

Interessierte melden sich bitte an Dr. Heidemarie Paul: HeidemariePaul@gmx.de

Do

05.10.

ABENDWERKSTATT

Glaskunst

Do. 05.10.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Glaskunst

Inspiriert durch gläserne Schätze der Sonderausstellung DIE GUTE MODERNE werden in Tiffany-Technik eigene Anhänger und Dekore aus farbigem Glas gestaltet. Mit Glasdesignerin Lilia Bölk (Workshop 18 € und Material ca. 5 bis 30 €); ab 16 Jahren

Führung

GRASSI-friends Führung für die Uni-Erstis im Rahmen der Orientierungs-Woche

Do. 05.10.2023 16:00 - 18:00 Uhr

Führung

GRASSI-friends Führung für die Uni-Erstis im Rahmen der Orientierungs-Woche

Architekturführung "jetzt aber zackig" + entspannter Ausklang an der GRASSI friends Pop-Up Bar im Café-Foyer. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!

So

08.10.

Führung

GRASSI friends: Letzte Runde durch "Die Gute Moderne"

So. 08.10.2023 15:00 - 18:00 Uhr

Führung

GRASSI friends: Letzte Runde durch "Die Gute Moderne"

Wir bieten Euch anlässlich des "european day of friends of museums" die Möglichkeit ein allerletztes Mal geführt (mit Julia Beckmann) durch die Pfeilerhallen-Ausstellung "Die Gute Moderne" zu schlendern. Anschließend wird es eine Tombola geben, bei der es Design-Stücke zu gewinnen gibt. So kann man einen Sonntag ausklingen lassen, oder? Kommt vorbei, wir freuen uns!

Mi

11.10.

ABENDWERKSTATT

Experiment Lochkamera

Mi. 11.10.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Experiment Lochkamera

Alte Daguerreotypien regen zu eigenen Experimenten mit der selbst gefertigten Lochkamera an. Mit Stefanie Schroeder (Workshop 18 € und Material ca. 2 bis 5 €); ab 16 Jahren

noch 4 freie Plätze
Teilnehmen

AG Jugendstil bis klassische Moderne

„Das Katalanische Dreick – Die Wirkungsstätten des Salvador Dalí“

Mi. 11.10.2023 19:00 - 21:00 Uhr

AG Jugendstil bis klassische Moderne

„Das Katalanische Dreick – Die Wirkungsstätten des Salvador Dalí“

Präsentation: Hr. Steffen König

Sa

14.10.

Grassifrühstück des Freundeskreises

Sa. 14.10.2023 10:00 - 13:30 Uhr

Grassifrühstück des Freundeskreises

Treffpunkt: 10.00 Uhr Café im GRASSI, Treffpunkt: 11.00 Uhr Fachbibliothek rechts vor dem Haupteingang des GRASSI MAK

So

15.10.

Europäischer Tag der Restaurierung

So. 15.10.2023 14:00 - 14:45 Uhr

Europäischer Tag der Restaurierung

Führung durch die Restaurierungswerkstatt "Metall" mit Restaurator Kay Draber

Di

17.10.

ABENDWERKSTATT

Koptische Buchbindung

Di. 17.10.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Koptische Buchbindung

Mit Hilfe der koptischen Fadenheftung entsteht ein selbstgehefteter Buchblock, der mit Schmuckpapier und Buchdecke zu einem eigens hergestellten Buch wird. Mit Beata Emödi (Workshop 18 € und Material nach Verbrauch); ab 16 Jahre

noch 3 freie Plätze
Teilnehmen

Do

19.10.

ABENDWERKSTATT

Töpfern an der Drehscheibe

Do. 19.10.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Töpfern an der Drehscheibe

Inspiriert durch Keramiken aus mehr als 2000 Jahren wird an der Drehscheibe selbst experimentiert und getöpfert. Mit Anna Scharping (Workshop 18 € und Material ca. 5 bis 10 €); ab 16 Jahren

ERÖFFNUNG, PREISVERLEIHUNG UND PREVIEW DER GRASSIMESSE 2023

Rund 140 internationale Künstler, Designerinnen und Absolventen verkaufen aktuelle Arbeiten

Do. 19.10.2023 18:00 - 22:00 Uhr

ERÖFFNUNG, PREISVERLEIHUNG UND PREVIEW DER GRASSIMESSE 2023

Rund 140 internationale Künstler, Designerinnen und Absolventen verkaufen aktuelle Arbeiten

Fr

20.10.

Grassimesse 2023

Rund 140 internationale Künstler, Designerinnen und Absolventen verkaufen aktuelle Arbeiten

Fr. 20.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr

Grassimesse 2023

Rund 140 internationale Künstler, Designerinnen und Absolventen verkaufen aktuelle Arbeiten

Sa

21.10.

Grassimesse 2023

Rund 140 internationale Künstler, Designerinnen und Absolventen verkaufen aktuelle Arbeiten

Sa. 21.10.2023 10:00 - 19:00 Uhr

Grassimesse 2023

Rund 140 internationale Künstler, Designerinnen und Absolventen verkaufen aktuelle Arbeiten

So

22.10.

Grassimesse 2023

Rund 140 internationale Künstler, Designerinnen und Absolventen verkaufen aktuelle Arbeiten

So. 22.10.2023 10:00 - 18:00 Uhr

Grassimesse 2023

Rund 140 internationale Künstler, Designerinnen und Absolventen verkaufen aktuelle Arbeiten

Do

26.10.

ATELIER AM DONNERSTAG

Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert

Do. 26.10.2023 14:00 - 17:00 Uhr

ATELIER AM DONNERSTAG

Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert

Inspiriert durch Ausstellungsstücke aus mehreren Jahrhunderten werden nach eigenen Entwürfen Schmuckstücke aus Kupfer gearbeitet und mit aufgeschmolzenem Glaspulver emailliert. Mit Antje Ingber (Workshop 18 € und Material ca. 5 bis 10 €); ab 16 Jahren

noch 1 freier Platz
Teilnehmen

Fr

27.10.

ABENDWERKSTATT

Silberschmuck selbst erdacht und gemacht

Fr. 27.10.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Silberschmuck selbst erdacht und gemacht

Inspiration durch Schmuck der letzten 50 Jahre; mit Diana-Lucy Strahlendorf (Workshop 18 € und Material ca. 10 bis 30 €); ab 16 Jahren.

So

29.10.

FAMILIENZEIT

Verzauberter Sand

So. 29.10.2023 15:00 - 17:00 Uhr

FAMILIENZEIT

Verzauberter Sand

Ein Suchspiel folgt den geheimen Spuren der Glasmacher und Alchemisten. Danach wird pulverisiertes Glas in vielen Farben auf Kupfer aufgeschmolzen; es entstehen emaillierte Schmuck- oder Geschenkanhänger. Mit Ute Thieme (ab 8 Jahre; Kinder 3 €, Erw. 10 €)

noch 3 freie Plätze
Teilnehmen

Mi

01.11.

Führung

Die Fotografin Bertha Wehnert-Beckmann

Mi. 01.11.2023 16:30 - 17:30 Uhr

Führung

Die Fotografin Bertha Wehnert-Beckmann

mit Melanie Schindler

AG Textildesign

Befestigen der Einzelmotive zum Gesamtbild

Mi. 01.11.2023 17:00 - 20:00 Uhr

AG Textildesign

Befestigen der Einzelmotive zum Gesamtbild

Interessierte melden sich bitte an Dr. Heidemarie Paul: HeidemariePaul@gmx.de

Do

02.11.

ABENDWERKSTATT

Sashiko – Japanische Stickkunst

Do. 02.11.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Sashiko – Japanische Stickkunst

Einführung in die Japanische Stickkunst Sashiko, inspiriert von Formen, Farben und Motiven ostasiatischer Kunstwerke der letzten 500 Jahre. Mit Antje Ingber (Workshop 18 € und Material ca. 5 €); ab 16 Jahren

noch 7 freie Plätze
Teilnehmen

Sa

04.11.

Auftakt und Sammlergespräch

Sonderausstellung Beflügelndes Fieber

Sa. 04.11.2023 15:00 - 16:30 Uhr

Auftakt und Sammlergespräch

Sonderausstellung Beflügelndes Fieber

Das Sammlerehepaar Claus und Maria Pese erzählt vom Abenteuer ihrer fast 50-jährigen Sammelleidenschaft und berichtet, wie sie das „beflügelnde Fieber“ des Jugendstils erfasst hat.

Di

07.11.

ABENDWERKSTATT

Japanische Buchbindung

Di. 07.11.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Japanische Buchbindung

Angeregt von Symbolen und anderen Motiven ostasiatischer Ausstellungsobjekte entstehen mit Tusche gestaltete und von Hand gebundene Bücher. Mit Beata Emödi (Workshop 18 € und Material nach Verbrauch); ab 16 Jahren

Mi

08.11.

AG Jugendstil bis klassische Moderne

“Die Villa Noailles in Hyeres” Präsentation von Herrn Steffen König

Mi. 08.11.2023 19:00 - 21:00 Uhr

AG Jugendstil bis klassische Moderne

“Die Villa Noailles in Hyeres” Präsentation von Herrn Steffen König

Do

09.11.

ATELIER AM DONNERSTAG

Töpfern an der Drehscheibe

Do. 09.11.2023 14:00 - 17:00 Uhr

ATELIER AM DONNERSTAG

Töpfern an der Drehscheibe

Inspiriert durch Keramiken aus mehr als 2000 Jahren wird an der Drehscheibe selbst experimentiert und getöpfert. Mit Anna Scharping (Workshop 18 € und Material ca. 5 bis 10 €); ab 16 Jahren

Fr

10.11.

ABENDWERKSTATT

Zinken, Zapfen, Schlitze – Klassische Holzverbindungen

Fr. 10.11.2023 16:00 - 20:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Zinken, Zapfen, Schlitze – Klassische Holzverbindungen

Angeregt durch Möbelstücke der Ständigen Ausstellung entsteht unter fachkundiger Anleitung ganz ohne Nägel und Schrauben eine gezinkte Buchstütze oder eine Schlüsselablage; mit dem Holzkollektiv Lindenau Schwarzarbeit GbR (Workshop 18 € und Material ca. 10 bis 15 €); ab 16 Jahren

Sa

11.11.

Grassifrühstück des Freundeskreises

Führung durch "Beflügelndes Fieber. Jugendstil im GRASSI" mit der Kuratorin Joana Brauhardt

Sa. 11.11.2023 10:00 - 13:30 Uhr

Grassifrühstück des Freundeskreises

Führung durch "Beflügelndes Fieber. Jugendstil im GRASSI" mit der Kuratorin Joana Brauhardt

GRASSIFRÜHSTÜCK Veranstaltet vom Freundeskreis GRASSI Museum für Angewandte Kunst e.V. mit anschließender Führung durch die Sonderausstellung "beflügelndes Fieber. Jugendstil im Grassi"mit der Kuratorin Joana Brauhardt Treffpunkt: Museumscafé (Gäste, Mitglieder und solche, die es werden wollen, sind herzlich willkommen.) Treffpunkt: 10.00 Uhr Café im GRASSI, Treffpunkt: 11.00 Uhr vor dem Eingang der Pfeilerhalle

Wochenende der Grafik

Pop hören und sehen. Warhols Plattencover

Sa. 11.11.2023 15:00 - 15:30 Uhr

Wochenende der Grafik

Pop hören und sehen. Warhols Plattencover

Die Werkbetrachtung mit der Kuratorin Karoline Schliemann widmet sich der Sammlung von 66 Plattencovern, die 2014 als Geschenk in das Museum kamen.

Pop up-Ausstellung

Die Jugend. Die Zeitschrift, die dem Jugendstil den Namen gab

Sa. 11.11.2023 16:00 - 17:00 Uhr

Pop up-Ausstellung

Die Jugend. Die Zeitschrift, die dem Jugendstil den Namen gab

mit Karoline Schliemann, Kuratorin der Sammlungen Grafik, Buchkunst und Fotografie

So

12.11.

Wochenende der Grafik

Pop hören und sehen. Warhols Plattencover

So. 12.11.2023 15:00 - 15:30 Uhr

Wochenende der Grafik

Pop hören und sehen. Warhols Plattencover

Die Werkbetrachtung mit der Kuratorin Karoline Schliemann widmet sich der Sammlung von 66 Plattencovern, die 2014 als Geschenk in das Museum kamen.

Wochenende der Grafik

Die Jugend. Die Zeitschrift, die dem Jugendstil den Namen gab

So. 12.11.2023 16:00 - 17:00 Uhr

Wochenende der Grafik

Die Jugend. Die Zeitschrift, die dem Jugendstil den Namen gab

mit Karoline Schliemann, Kuratorin der Sammlungen Grafik, Buchkunst und Fotografie

Do

16.11.

ABENDWERKSTATT

Glaskunst

Do. 16.11.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Glaskunst

Inspiriert durch gläserne Schätze der Ständigen Ausstellung werden in Tiffany-Technik eigene Anhänger und Dekore aus farbigem Glas gestaltet. Mit Glasdesignerin Lilia Bölk (Workshop 18 € und Material ca. 5 bis 30 €); ab 16 Jahren

So

19.11.

FAMILIENZEIT

Muss leiden, wer schön sein will? + Stoffdruck

So. 19.11.2023 15:00 - 17:00 Uhr

FAMILIENZEIT

Muss leiden, wer schön sein will? + Stoffdruck

Mode-Diktate für Mann und Frau durch die Jahrhunderte, mit Hut- und Perücken-Anprobe. Anschließend werden mit Textilfarben ganz individuelle Stofftaschen gestaltet. Mit Ute Thieme (ab 9 Jahre; Kinder 5 €, Erw. 10 €)

Di

21.11.

ABENDWERKSTATT

Siebdruck

Di. 21.11.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Siebdruck

Angeregt von Ornamenten und Mustern aus der Ständigen Ausstellung entstehen Schmuckpapiere mit selbst entwickelten und belichteten Motiven in der Siebdruckwerkstatt. Mit Beata Emödi (Workshop 18 € und Material 5 €); ab 16 Jahren

Mi

22.11.

ERÖFFNUNG

HERLINDE KOELBL. METAMORPHOSEN

Mi. 22.11.2023 19:00 - 23:00 Uhr

ERÖFFNUNG

HERLINDE KOELBL. METAMORPHOSEN

Mit der Fotokünstlerin Herlinde Koelbl Einführung: Philosophin Dr. Svenja Flaßpöhler Musik: Robyn Schulkowksy

Do

23.11.

ABENDWERKSTATT

Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert

Do. 23.11.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert

Inspiriert durch Ausstellungsstücke aus mehreren Jahrhunderten werden nach eigenen Entwürfen Schmuckstücke aus Kupfer gearbeitet und mit aufgeschmolzenem Glaspulver emailliert. Mit Antje Ingber (Workshop 18 € und Material ca. 5 bis 10 €); ab 16 Jahren

Artist tour Mit Herlinde Koelbl durch ihre Ausstellung „Metamorphosen“

Do. 23.11.2023 16:15 - 17:45 Uhr

Artist tour Mit Herlinde Koelbl durch ihre Ausstellung „Metamorphosen“

Fr

24.11.

ABENDWERKSTATT

Silberschmuck selbst erdacht und gemacht

Fr. 24.11.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Silberschmuck selbst erdacht und gemacht

Inspiration durch Schmuck der letzten 50 Jahre; mit Diana-Lucy Strahlendorf (Workshop 18 € und Material ca. 10 bis 30 €); ab 16 Jahren.

Mi

29.11.

Stadtteilführung: Jugendstil

Leipziger Architektur um 1900

Mi. 29.11.2023 16:00 - 18:00 Uhr

Stadtteilführung: Jugendstil

Leipziger Architektur um 1900

Erkundungstour über Dekorationsformen des Jugendstils an und in Leipziger Gebäuden des beginnenden 20. Jahrhunderts. Mit anschließendem Besuch der Ausstellung „Paul Möbius. Seine Jugendstilhäuser in Leipzig-Gohlis" (im Wohn- und Geschäftshaus Georg-Schumann-Str. 126, das Möbius 1901 entwarf).

Treffpunkt: Georg-Schumann-Straße 126

Gemeinsam mit Annekatrin Merrem und dem Arbeitskreis Gohliser Geschichte

Sa

02.12.

Führung

Herlinde Koelbl. Metamorphosen.

Sa. 02.12.2023 11:00 - 12:00 Uhr

Führung

Herlinde Koelbl. Metamorphosen.

Durch die Ausstellung mit den FotografInnen des Museums Esther Hoyer und Felix Bielmeier

So

03.12.

Stadtteilführung

Stadtteilführung Nordgohlis

So. 03.12.2023 15:00 - 17:00 Uhr

Stadtteilführung

Stadtteilführung Nordgohlis

STADTTEILFÜHRUNG durch Nordgohlis Dekorationsformen des Jugendstils an und in Leipziger Gebäuden des beginnenden 20. Jahrhunderts. In Formen des Jugendstils gestaltete Stuckornamentik, farbige Bleiglasfenster, Ziergitter, dekorative Wandmalereien und Ausstattungselemente wie Klinken, Beschläge, Lampen und anderes zieren viele der am Anfang des 20. Jahrhunderts erbauten Leipziger Wohnhäuser. Bei Spaziergängen durch Leipziger Stadtteile werden Zeugnisse der Architektur und Dekorationskunst dieser Zeit vorgestellt. Treffpunkt: Coppiplatz

Mi

06.12.

Kunstpause

Herlinde Koelbl. Metamorphosen.

Mi. 06.12.2023 12:00 - 12:30 Uhr

Kunstpause

Herlinde Koelbl. Metamorphosen.

Kurzführung durch die Ausstellung „Metamorphosen“ mit Kuratorin Dr. Stefanie Seeberg

Pop up-Ausstellung

Die Jugend. Die Zeitschrift, die dem Jugendstil den Namen gab

Mi. 06.12.2023 16:30 - 17:30 Uhr

Pop up-Ausstellung

Die Jugend. Die Zeitschrift, die dem Jugendstil den Namen gab

mit Karoline Schliemann, Kuratorin der Sammlungen Grafik, Buchkunst und Fotografie

AG Textildesign

Befestigen der Einzelmotive zum Gesamtbild (evt. Abschluss der Arbeit erst Anfang 2024)

Mi. 06.12.2023 17:00 - 20:00 Uhr

AG Textildesign

Befestigen der Einzelmotive zum Gesamtbild (evt. Abschluss der Arbeit erst Anfang 2024)

Interessierte melden sich bitte an Dr. Heidemarie Paul: HeidemariePaul@gmx.de

Do

07.12.

ABENDWERKSTATT

Töpfern an der Drehscheibe

Do. 07.12.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Töpfern an der Drehscheibe

Inspiriert durch Keramiken aus mehr als 2000 Jahren wird an der Drehscheibe selbst experimentiert und getöpfert. Mit Anna Scharping (Workshop 18 € und Material ca. 5 bis 10 € Material nach Verbrauch); ab 16 Jahren

Sa

09.12.

Grassifrühstück des Freundeskreises

Vorstellung der Neuerwerbungen der Grassimesse 2023

Sa. 09.12.2023 10:00 - 13:30 Uhr

Grassifrühstück des Freundeskreises

Vorstellung der Neuerwerbungen der Grassimesse 2023

Treffpunkt: 10.00 Uhr Café im GRASSI, Treffpunkt: 11.00 Uhr Foyer vor der Pfeilerhalle

So

10.12.

FAMILIENZEIT

Verzauberter Sand

So. 10.12.2023 15:00 - 17:00 Uhr

FAMILIENZEIT

Verzauberter Sand

Ein Suchspiel folgt den geheimen Spuren der Glasmacher und Alchemisten. Danach wird pulverisiertes Glas in vielen Farben auf Kupfer aufgeschmolzen; es entstehen emaillierte Schmuck-, Baum- und Geschenkanhänger. Mit Ute Thieme (ab 8 Jahre; Kinder 3 €, Erw. 10 €)

Di

12.12.

ABENDWERKSTATT

Koptische Buchbindung

Di. 12.12.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Koptische Buchbindung

Mit Hilfe der koptischen Fadenheftung ensteht ein selbstgehefteter Buchblock, der mit Schmuckpapier und Buchdecke zu einem eigens hergestellten Buch wird. Mit Beata Emödi (Workshop 18 € und Material nach Verbrauch)

Mi

13.12.

ABENDWERKSTATT

Experiment Lochkamera

Mi. 13.12.2023 16:00 - 19:00 Uhr

ABENDWERKSTATT

Experiment Lochkamera

Alte Daguerreotypien regen zu eigenen Experimenten mit der selbst gefertigten Lochkamera an. Mit Stefanie Schroeder (Workshop 18 € und Material ca. 2 bis 5 €); ab 16 Jahren

Für Kinder und Jugendliche
In Ihrem Kalender speichern

To Go-Angebote

In unseren Päckchen sind alle notwendigen Werkzeuge und Materialien für das jeweilige Kreativangebot enthalten: Linolschnitt erhalten Sie für 18 € und Cyanoytpie für 5 €. Ideal auch als Geschenk. Bestellung unter grassimak-kreativnoSpam@leipzig.de.

Kurze Videotutorials finden Sie hier:

Linolschnitt Cyanotypie

Förderung

Die Umsetzung des Online-Buchungstools wurde von der BKM im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" gefördert.