Kalender
Aktuelle Informationen
Anmeldungen sind frühestens vier Wochen vorher möglich.

03.06.2022
Wave Gotik Treffen
3. bis 6. Juni 2022
Die drei Museen im Grassi begrüßen wieder alle Gäste des Wave Gotik Treffens mit einem speziellen Programm.
Eintritt frei mit Festivalpass.
Programmübersicht:
(zum Download)
Freitag, 03.06.– Montag 06.06.
Ausstellung: Ein letzter Augenblick. Fotografien von Marcus Rietzsch zum Thema Vergänglichkeit
Ort: Foyer, 1. OG
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Freitag, 03.06.
11:00-12:30 Uhr und 12:45-14:15 Uhr
Führung: Phantastische Tiere und andere Wesen
Treffpunkt: 2. OG, Foyer
14:30–15:15 Uhr und 16:00–16:45 Uhr
Führung: Spiel der Geschlechter – Rollenbilder in Kunst und Kunsthandwerk
Treffpunkt 1. OG, Schallplattencover
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 04.06.
10:30–11:30 Uhr und 12:30–13:30 Uhr
Führung: Riechst Du was? Kulturhistorischer Spaziergang durch die Duftgeschichte
Treffpunkt: 1. OG, Schallplattencover
11:00-12:30 Uhr und 13:00-14:30 Uhr
Führung: Phantastische Tiere und andere Wesen
Treffpunkt: 2. OG, Foyer
14:00–15:15 und 16:30–17:45 Uhr
Führung: Kimono – Tradition und Moderne
Treffpunkt: Café-Foyer
14:00–15:00 Uhr und 15.30–16.30 Uhr
Führung: Gräber, Grüfte und Geschichte(n) – der Alte Johannisfriedhof
Treffpunkt 2. Innenhof, Durchgang zum Johannisfriedhof
15:00 Uhr–16:00 Uhr
Führung: Musikalische Tour durch das Museum
Treffpunkt: 2. OG, Foyer
16:00 Uhr–17:45 Uhr
NOSFERATU Stummfilm mit Kinoorgel / Organist Richard Siedhoff
Treffpunkt: Foyer Kinosaal
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 05.06.
11:30-13:00 Uhr, 13:30-15:00 Uhr und 15:30-17:00 Uhr
Führung: Phantastische Tiere und andere Wesen
Treffpunkt: 2. OG, Foyer
12:00–13:00 Uhr und 14:00–15:00 Uhr
Führung: Musik von Leben und Tod
Treffpunkt: Foyer Kasse
14:00–15:15 Uhr
Führung: Kimono – Tradition und Moderne
Treffpunkt: Café-Foyer
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Montag, 06.06.
10:30–11:45 Uhr
Führung: Kimono – Tradition und Moderne
Treffpunkt: Café-Foyer
Veranstaltungen
So
22.05.
15:00 -
17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
Verzauberter Sand
So. 22.05.2022 15:00 - 17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
Verzauberter Sand
Ein Suchspiel folgt den geheimen Spuren der Glasmacher und Alchemisten. Danach wird pulverisiertes Glas in vielen Farben auf Kupfer aufgeschmolzen; es entstehen emaillierte Schildchen und Anhänger; mit Ute Thieme (ab 8 Jahre, Kinder 3 €, Erw. 5 €)
Di
24.05.
Fr
27.05.
17:00 -
20:00 Uhr
ABENDWERKSTATT
Silberschmuck selbst erdacht und gemacht
Fr. 27.05.2022 17:00 - 20:00 Uhr
ABENDWERKSTATT
Silberschmuck selbst erdacht und gemacht
Schmückende Kombinationen von edlen und unedlen Materialien regen an zu eigenen Kreationen aus Silber und Kupfer, Acryl oder Filz. Mit Diana Lucy Strahlendorf (Workshop 18 € und Material nach Verbrauch ca. 10-30 €)
Di
31.05.
16:30 -
17:45 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Achtsamkeitsmeditation im Rehgarten
Di. 31.05.2022 16:30 - 17:45 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Achtsamkeitsmeditation im Rehgarten
Achtsamkeitstraining für alle Sinne: Bevor der Tag in den Abend übergeht, nehmen wir bewusst wahr, was uns umgibt, wie wir gerade sind und welche wohltuenden Qualitäten stärken können. Ruhe und Geborgenheit? Zusammen sein? Frische Luft? Mit den Elementen Vipassana (Meditation des "klaren Sehens") und sanften Bewegungssequenzen schaffen wir Raum, für das was da ist und werden uns selbst bewusst.
Mit Voranmeldung unter kontakt@catharinaguth.de, die Platzanzahl ist begrenzt, Treffpunkt wird per Mail verschickt.
Fr
03.06.
14:30 -
15:15 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Spiel der Geschlechter – Rollenbilder in Kunst und Kunsthandwerk
Fr. 03.06.2022 14:30 - 15:15 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Spiel der Geschlechter – Rollenbilder in Kunst und Kunsthandwerk
Kunstgegenstände aus über 2.000 Jahren Kulturgeschichte verraten Einiges über herrschende Geschlechterrollen. In diesem Rundgang wird die Vielfalt historischer Lebenswirklichkeiten und Vorstellungen von Geschlecht beleuchtet. Treffpunkt 1. OG, Schallplattencover
16:00 -
16:45 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Spiel der Geschlechter – Rollenbilder in Kunst und Kunsthandwerk
Fr. 03.06.2022 16:00 - 16:45 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Spiel der Geschlechter – Rollenbilder in Kunst und Kunsthandwerk
Kunstgegenstände aus über 2.000 Jahren Kulturgeschichte verraten Einiges über herrschende Geschlechterrollen. In diesem Rundgang wird die Vielfalt historischer Lebenswirklichkeiten und Vorstellungen von Geschlecht beleuchtet. Treffpunkt 1. OG, Schallplattencover
Sa
04.06.
10:30 -
11:30 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Riechst Du was? Kulturhistorischer Spaziergang durch die Duftgeschichte
Sa. 04.06.2022 10:30 - 11:30 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Riechst Du was? Kulturhistorischer Spaziergang durch die Duftgeschichte
Duftstoffe waren nicht nur für die Anwendung auf der Haut gedacht. Sie sollten auch Dämonen vertreiben, die Gesundheit fördern und schlechte Gerüche überdecken. Genauso vielfältig wie ihr Gebrauch sind natürlich die Herkunft und die Sinneseindrücke, die Düfte hinterlassen. Duftproben während der Führung vermitteln einen lebendigen Hauch historischer Duftvorlieben. Treffpunkt: 1. OG, Schallplattencover
12:30 -
13:30 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Riechst Du was? Kulturhistorischer Spaziergang durch die Duftgeschichte
Sa. 04.06.2022 12:30 - 13:30 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Riechst Du was? Kulturhistorischer Spaziergang durch die Duftgeschichte
Duftstoffe waren nicht nur für die Anwendung auf der Haut gedacht. Sie sollten auch Dämonen vertreiben, die Gesundheit fördern und schlechte Gerüche überdecken. Genauso vielfältig wie ihr Gebrauch sind natürlich die Herkunft und die Sinneseindrücke, die Düfte hinterlassen. Duftproben während der Führung vermitteln einen lebendigen Hauch historischer Duftvorlieben. Treffpunkt: 1. OG, Schallplattencover
14:00 -
15:15 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Kimono – Tradition und Moderne
Sa. 04.06.2022 14:00 - 15:15 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Kimono – Tradition und Moderne
2.000 Jahre alt und kein bisschen aus der Mode. Dank beständigen Wandels und vieler Anpassungen bis in die Gegenwart ist das flexible Kleidungsstück auch bei heutigen Designer/-innen beliebt. Mit anschließender moderner Ankleidevorführung. Treffpunkt: Café-Foyer
14:00 -
15:00 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Gräber, Grüfte und Geschichte(n) – der Alte Johannisfriedhof
15:30 -
16:30 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Gräber, Grüfte und Geschichte(n) – der Alte Johannisfriedhof
16:30 -
17:45 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Kimono – Tradition und Moderne
Sa. 04.06.2022 16:30 - 17:45 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Kimono – Tradition und Moderne
2.000 Jahre alt und kein bisschen aus der Mode. Dank beständigen Wandels und vieler Anpassungen bis in die Gegenwart ist das flexible Kleidungsstück auch bei heutigen Designer/-innen beliebt. Mit anschließender moderner Ankleidevorführung. Treffpunkt: Café-Foyer
So
05.06.
14:00 -
15:15 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Kimono – Tradition und Moderne
So. 05.06.2022 14:00 - 15:15 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Kimono – Tradition und Moderne
2.000 Jahre alt und kein bisschen aus der Mode. Dank beständigen Wandels und vieler Anpassungen bis in die Gegenwart ist das flexible Kleidungsstück auch bei heutigen Designer/-innen beliebt. Mit anschließender moderner Ankleidevorführung. Treffpunkt: Café-Foyer
Mo
06.06.
10:30 -
11:45 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Kimono – Tradition und Moderne
Mo. 06.06.2022 10:30 - 11:45 Uhr
Wave Gotik Treffen: Führung
Kimono – Tradition und Moderne
2.000 Jahre alt und kein bisschen aus der Mode. Dank beständigen Wandels und vieler Anpassungen bis in die Gegenwart ist das flexible Kleidungsstück auch bei heutigen Designer/-innen beliebt. Mit anschließender moderner Ankleidevorführung. Treffpunkt: Café-Foyer
Di
07.06.
16:30 -
17:45 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Achtsamkeitsmeditation im Rehgarten
Di. 07.06.2022 16:30 - 17:45 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Achtsamkeitsmeditation im Rehgarten
Achtsamkeitstraining für alle Sinne: Bevor der Tag in den Abend übergeht, nehmen wir bewusst wahr, was uns umgibt, wie wir gerade sind und welche wohltuenden Qualitäten stärken können. Ruhe und Geborgenheit? Zusammen sein? Frische Luft? Mit den Elementen Vipassana (Meditation des "klaren Sehens") und sanften Bewegungssequenzen schaffen wir Raum, für das was da ist und werden uns selbst bewusst.
Mit Voranmeldung unter kontakt@catharinaguth.de, die Platzanzahl ist begrenzt, Treffpunkt wird per Mail verschickt.
Mi
08.06.
Sa
11.06.
10:00 -
18:00 Uhr
KERAMIKMARKT
KERAMIKMARKT LEIPZIG im GRASSI
Sa. 11.06.2022 10:00 - 18:00 Uhr
KERAMIKMARKT
KERAMIKMARKT LEIPZIG im GRASSI
In Kooperation mit der Leipziger Galerie terra rossa e. V. werden 55 Keramiker*innen aus Deutschland, Italien und den Niederlanden am 12. und 13.06. in den Innenhöfen mit ihren Ständen vertreten sein. Neben dem Erwerb von Keramiken ist ebenfalls die Teilnahme an kreativen Gestaltungs- und Mitmachangeboten möglich. Der Eintritt ist kostenfrei!
So
12.06.
10:00 -
18:00 Uhr
KERAMIKMARKT
KERAMIKMARKT LEIPZIG im GRASSI
So. 12.06.2022 10:00 - 18:00 Uhr
KERAMIKMARKT
KERAMIKMARKT LEIPZIG im GRASSI
In Kooperation mit der Leipziger Galerie terra rossa e. V. werden 55 Keramiker*innen aus Deutschland, Italien und den Niederlanden am 12. und 13.06. in den Innenhöfen mit ihren Ständen vertreten sein. Neben dem Erwerb von Keramiken ist ebenfalls die Teilnahme an kreativen Gestaltungs- und Mitmachangeboten möglich. Der Eintritt ist kostenfrei!
15:00 -
17:00 Uhr
NEXT GENERATION
SICHER UND SCHÖN: AUFBEWAHRUNG VON SCHÄTZEN ALLER ART
So. 12.06.2022 15:00 - 17:00 Uhr
NEXT GENERATION
SICHER UND SCHÖN: AUFBEWAHRUNG VON SCHÄTZEN ALLER ART
Entdeckertour von der Antike bis zur barocken Wunderkammer. Anschließend werden eigene Schatzkästchen aus Holz gestaltet. In Kooperation mit der HTWK - Museologie; mit Pia Straub (ab 8 Jahre, Kinder 3€, Erw. 10 €)
Mo
13.06.
20:00 -
21:30 Uhr
KONZERT
Bachfest: Romantische Verklärungen!(?)
Mo. 13.06.2022 20:00 - 21:30 Uhr
KONZERT
Bachfest: Romantische Verklärungen!(?)
Eichendorff! Lieder mit Texten von Joseph von Eichendorff von Joseph Dessauer, Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Hanns Eisler, Erich Korngold, Knut Müller und Steffen Schleiermacher
Julia Sophie Wagner – Sopran
Jochen Pleß – Horn
Steffen Schleiermacher – Klavier, Moderation
Konzerttickets an der Abendkasse oder über den Veranstalter: 11 EUR / 9 EUR ermäßigt
https://www.bachfestleipzig.de/de/bachfest/no-65-romantische-verkl-rungen
Di
14.06.
16:30 -
17:45 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Achtsamkeitsmeditation im Rehgarten
Di. 14.06.2022 16:30 - 17:45 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Achtsamkeitsmeditation im Rehgarten
Achtsamkeitstraining für alle Sinne: Bevor der Tag in den Abend übergeht, nehmen wir bewusst wahr, was uns umgibt, wie wir gerade sind und welche wohltuenden Qualitäten stärken können. Ruhe und Geborgenheit? Zusammen sein? Frische Luft? Mit den Elementen Vipassana (Meditation des "klaren Sehens") und sanften Bewegungssequenzen schaffen wir Raum, für das was da ist und werden uns selbst bewusst.
Mit Voranmeldung unter kontakt@catharinaguth.de, die Platzanzahl ist begrenzt, Treffpunkt wird per Mail verschickt.
20:00 -
21:30 Uhr
KONZERT
Bachfest: Romantische Verklärungen!(?)
Di. 14.06.2022 20:00 - 21:30 Uhr
KONZERT
Bachfest: Romantische Verklärungen!(?)
Mompou, Satie, Séverac!
Klavierwerke von Federico Mompou, Erik Satie und Déodat de Séverac
Steffen Schleiermacher – Klavier, Moderation
Konzerttickets an der Abendkasse oder über den Veranstalter: 11 EUR / 9 EUR ermäßigt
https://www.bachfestleipzig.de/de/bachfest/no-74-romantische-verkl-rungen
Do
16.06.
18:00 -
21:00 Uhr
GRASSI FRIENDS
Letzte Runde
Do. 16.06.2022 18:00 - 21:00 Uhr
GRASSI FRIENDS
Letzte Runde
Kurzführung durch die Sonderausstellung SCHMUCK + IMAGE mit anschließendem Get-Together an der Impro-Bar.
Ameldungen bitte an grassifriends@grassimuseum.de
So
19.06.
11:00 -
11:30 Uhr
Kurzführung
Schmuckkünstler der Burg Giebichenstein Halle
So. 19.06.2022 11:00 - 11:30 Uhr
Kurzführung
Schmuckkünstler der Burg Giebichenstein Halle
Kurzführung durch die Sonderausstellung SCHMUCK + IMAGE mit Blick auf die Schmuckkünstler der Kunsthhochschule Burg Giebichenstein Halle; mit Carolin Theermann
Di
21.06.
16:30 -
17:45 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Achtsamkeitsmeditation im Rehgarten
Di. 21.06.2022 16:30 - 17:45 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Achtsamkeitsmeditation im Rehgarten
Achtsamkeitstraining für alle Sinne: Bevor der Tag in den Abend übergeht, nehmen wir bewusst wahr, was uns umgibt, wie wir gerade sind und welche wohltuenden Qualitäten stärken können. Ruhe und Geborgenheit? Zusammen sein? Frische Luft? Mit den Elementen Vipassana (Meditation des "klaren Sehens") und sanften Bewegungssequenzen schaffen wir Raum, für das was da ist und werden uns selbst bewusst.
Mit Voranmeldung unter kontakt@catharinaguth.de, die Platzanzahl ist begrenzt, Treffpunkt wird per Mail verschickt.
Do
23.06.
12:00 -
12:30 Uhr
Kunstpause
Aktuelle Positionen - Schmuck der letzten 10 Jahre
Do. 23.06.2022 12:00 - 12:30 Uhr
Kunstpause
Aktuelle Positionen - Schmuck der letzten 10 Jahre
Kurzführung durch die Sonderausstellung SCHMUCK + IMAGE mit Blick auf aktuelle Positionen des Autorenschmucks; mit Carolin Theermann
14:00 -
17:00 Uhr
ATELIER AM DONNERSTAG
Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert
Do. 23.06.2022 14:00 - 17:00 Uhr
ATELIER AM DONNERSTAG
Schmuckstücke selbst kreiert und emailliert
Inspiriert von der Sonderausstellung SCHMUCK + IMAGE werden nach eigenen Entwürfen Schmuckstücke aus Kupfer gearbeitet und mit aufgeschmolzenem Glaspulver emailliert. Mit Antje Ingber (Workshop 18 € und Material nach Verbrauch)
16:00 -
17:00 Uhr
Architekturrundgang
Sachlich.Zackig.Schlicht - Ein Architekturrundgang
Do. 23.06.2022 16:00 - 17:00 Uhr
Architekturrundgang
Sachlich.Zackig.Schlicht - Ein Architekturrundgang
Erfahren Sie spannende Hintergründe zur Architektur und Geschichte des GRASSI Museum für Angewandte Kunst, bei dem sich ein beeindruckendes Wechselspiel aus Elementen des Art Déco und Bauhauses entdecken lässt. Treffpunkt am Kassenbereich
Fr
24.06.
17:00 -
20:00 Uhr
ABENDWERKSTATT
Silberschmuck selbst erdacht und gemacht
Fr. 24.06.2022 17:00 - 20:00 Uhr
ABENDWERKSTATT
Silberschmuck selbst erdacht und gemacht
Schmückende Kombinationen von edlen und unedlen Materialien regen an zu eigenen Kreationen aus Silber und Kupfer, Acryl oder Filz. Mit Diana Lucy Strahlendorf (Workshop 18 € und Material nach Verbrauch ca. 10-30 €)
So
26.06.
Di
28.06.
16:30 -
17:45 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Achtsamkeitsmeditation im Rehgarten
Di. 28.06.2022 16:30 - 17:45 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Achtsamkeitsmeditation im Rehgarten
Achtsamkeitstraining für alle Sinne: Bevor der Tag in den Abend übergeht, nehmen wir bewusst wahr, was uns umgibt, wie wir gerade sind und welche wohltuenden Qualitäten stärken können. Ruhe und Geborgenheit? Zusammen sein? Frische Luft? Mit den Elementen Vipassana (Meditation des "klaren Sehens") und sanften Bewegungssequenzen schaffen wir Raum, für das was da ist und werden uns selbst bewusst.
Mit Voranmeldung unter kontakt@catharinaguth.de, die Platzanzahl ist begrenzt, Treffpunkt wird per Mail verschickt.
Do
30.06.
20:00 -
22:00 Uhr
SOMMER IM GRASSI
39. Sommertheater der Schauspielstudierenden
Do. 30.06.2022 20:00 - 22:00 Uhr
SOMMER IM GRASSI
39. Sommertheater der Schauspielstudierenden
Nikolai Gogol – DER REVISOR Regie: Alexander Gamnitzer Bühne und Kostüm: Amanda Siegert In diesem Sommer wird die rasante, satirische Komödie „Der Revisor“ von Nikolai Gogol mit Tanz, Musik, Slapstick und überbordender Spielfreude auf die Bretter gezaubert: In einer kleinen Provinzstadt erwarten die korrupten und unfähigen Lokalpolitiker*innen voller Angst die Ankunft eines Revisors aus der fernen Hauptstadt, der ihre Amtsgeschäfte prüfen wird. Als sich das Gerücht verbreitet, dieser sei schon inkognito in der Stadt, meinen sie ihn in dem durchreisenden Habenichts Chlestakow zu erkennen. Dieser lässt sich die Verwechslung gern gefallen. Es ist ein großes Vergnügen zu erleben, wie er die Eitelkeit und Angst der Honoratioren ausnutzt und dabei den Bogen fast überspannt… Tickets gibt es ab 1. Juni 2022 auf: www.sommertheater-leipzig.com
So
03.07.
11:30 -
12:30 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Sunday-Flow
So. 03.07.2022 11:30 - 12:30 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Sunday-Flow
Im Sunday-Flow - outdoor im Rehgarten des Grassimuseums - erwartet dich ein fließender, ganzheitlicher und energetischer Kurs mit Elementen aus dem Yoga, Vinyasa, Pilates und Fitness. Der Fokus liegt u.a. auf der muskulären Stärkung, im Zusammenspiel mit Flexibilität, Dehnung und Bewegung. Du darfst dich also auf einen Ganzkörper-Kurs freuen, der dich vielleicht ins Schwitzen bringt, aber auch Raum für Stretching und Entspannung lässt. Der perfekte Sommer-Sonntag in der tollen Kulisse des Grassimuseums. Anmeldung über www.barrestudiosleipzig.com ---Bitte bringe deine eigene Matte mit. Der Kurs findet draußen statt.—
15:00 -
17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
ALLES GOLD ODER WAS?
So. 03.07.2022 15:00 - 17:00 Uhr
FAMILIENZEIT
ALLES GOLD ODER WAS?
Anhand einer Schatzkarte werden acht Stationen aufgesucht mit Tast-, Denk- und Ratespielen rund ums Thema Gold. In der anschließenden Vergolderwerkstatt können schlichte Holzkästchen mit eigenem Gold-Dekor veredelt werden. Mit Marie Küsel (ab 8 Jahre; Kinder 3 €, Erw. 5 €)
Di
05.07.
16:30 -
17:45 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Achtsamkeitsmeditation im Rehgarten
Di. 05.07.2022 16:30 - 17:45 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Achtsamkeitsmeditation im Rehgarten
Achtsamkeitstraining für alle Sinne: Bevor der Tag in den Abend übergeht, nehmen wir bewusst wahr, was uns umgibt, wie wir gerade sind und welche wohltuenden Qualitäten stärken können. Ruhe und Geborgenheit? Zusammen sein? Frische Luft? Mit den Elementen Vipassana (Meditation des "klaren Sehens") und sanften Bewegungssequenzen schaffen wir Raum, für das was da ist und werden uns selbst bewusst.
Mit Voranmeldung unter kontakt@catharinaguth.de, die Platzanzahl ist begrenzt, Treffpunkt wird per Mail verschickt.
So
10.07.
11:00 -
11:30 Uhr
Kurzführung
Internationale Schmuckkünstler im GRASSI
So. 10.07.2022 11:00 - 11:30 Uhr
Kurzführung
Internationale Schmuckkünstler im GRASSI
Kurzführung durch die Sonderausstellung SCHMUCK + IMAGE mit Blick auf Schmuckstücke internationaler Künstler; mit Carolin Theermann
11:30 -
12:30 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Sunday-Flow
So. 10.07.2022 11:30 - 12:30 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Sunday-Flow
Im Sunday-Flow - outdoor im Rehgarten des Grassimuseums - erwartet dich ein fließender, ganzheitlicher und energetischer Kurs mit Elementen aus dem Yoga, Vinyasa, Pilates und Fitness. Der Fokus liegt u.a. auf der muskulären Stärkung, im Zusammenspiel mit Flexibilität, Dehnung und Bewegung. Du darfst dich also auf einen Ganzkörper-Kurs freuen, der dich vielleicht ins Schwitzen bringt, aber auch Raum für Stretching und Entspannung lässt. Der perfekte Sommer-Sonntag in der tollen Kulisse des Grassimuseums. Anmeldung über www.barrestudiosleipzig.com ---Bitte bringe deine eigene Matte mit. Der Kurs findet draußen statt.—
Di
12.07.
Mi
13.07.
Do
14.07.
So
17.07.
11:30 -
12:30 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Sunday-Flow
So. 17.07.2022 11:30 - 12:30 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Sunday-Flow
Im Sunday-Flow - outdoor im Rehgarten des Grassimuseums - erwartet dich ein fließender, ganzheitlicher und energetischer Kurs mit Elementen aus dem Yoga, Vinyasa, Pilates und Fitness. Der Fokus liegt u.a. auf der muskulären Stärkung, im Zusammenspiel mit Flexibilität, Dehnung und Bewegung. Du darfst dich also auf einen Ganzkörper-Kurs freuen, der dich vielleicht ins Schwitzen bringt, aber auch Raum für Stretching und Entspannung lässt. Der perfekte Sommer-Sonntag in der tollen Kulisse des Grassimuseums. Anmeldung über www.barrestudiosleipzig.com ---Bitte bringe deine eigene Matte mit. Der Kurs findet draußen statt.—
Di
19.07.
12:00 -
12:30 Uhr
Kurzführung
Aktuelle Positionen - Schmuck der letzten 10 Jahre
Di. 19.07.2022 12:00 - 12:30 Uhr
Kurzführung
Aktuelle Positionen - Schmuck der letzten 10 Jahre
Kurzführung durch die Sonderausstellung SCHMUCK + IMAGE mit Blick auf aktuelle Positionen des Autorenschmucks; mit Carolin Theermann
So
24.07.
11:30 -
12:30 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Sunday-Flow
So. 24.07.2022 11:30 - 12:30 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Sunday-Flow
Im Sunday-Flow - outdoor im Rehgarten des Grassimuseums - erwartet dich ein fließender, ganzheitlicher und energetischer Kurs mit Elementen aus dem Yoga, Vinyasa, Pilates und Fitness. Der Fokus liegt u.a. auf der muskulären Stärkung, im Zusammenspiel mit Flexibilität, Dehnung und Bewegung. Du darfst dich also auf einen Ganzkörper-Kurs freuen, der dich vielleicht ins Schwitzen bringt, aber auch Raum für Stretching und Entspannung lässt. Der perfekte Sommer-Sonntag in der tollen Kulisse des Grassimuseums. Anmeldung über www.barrestudiosleipzig.com ---Bitte bringe deine eigene Matte mit. Der Kurs findet draußen statt.—
Do
28.07.
16:00 -
17:00 Uhr
Architekturrundgang
Sachlich.Zackig.Schlicht - Ein Architekturrundgang
Do. 28.07.2022 16:00 - 17:00 Uhr
Architekturrundgang
Sachlich.Zackig.Schlicht - Ein Architekturrundgang
Erfahren Sie spannende Hintergründe zur Architektur und Geschichte des GRASSI Museum für Angewandte Kunst, bei dem sich ein beeindruckendes Wechselspiel aus Elementen des Art Déco und Bauhauses entdecken lässt. Treffpunkt: Kassenbereich
So
31.07.
11:30 -
12:30 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Sunday-Flow
So. 31.07.2022 11:30 - 12:30 Uhr
SOMMER IM GRASSI
Sunday-Flow
Im Sunday-Flow - outdoor im Rehgarten des Grassimuseums - erwartet dich ein fließender, ganzheitlicher und energetischer Kurs mit Elementen aus dem Yoga, Vinyasa, Pilates und Fitness. Der Fokus liegt u.a. auf der muskulären Stärkung, im Zusammenspiel mit Flexibilität, Dehnung und Bewegung. Du darfst dich also auf einen Ganzkörper-Kurs freuen, der dich vielleicht ins Schwitzen bringt, aber auch Raum für Stretching und Entspannung lässt. Der perfekte Sommer-Sonntag in der tollen Kulisse des Grassimuseums. Anmeldung über www.barrestudiosleipzig.com ---Bitte bringe deine eigene Matte mit. Der Kurs findet draußen statt.—
Di
02.08.
To-Go-Angebot
Unter dem Motto "Mach' mal blau - die Technik der Cyanotypie" kann für 3 € ein Kreativ-Päckchen erworben werden, in dem alle Materialien enthalten sind, um mit dem Verfahren des Blaudrucks eigene Bilder zu gestalten.
Terminvereinbarung bitte unter grassimak-kreativnoSpam@leipzig.de.
Tutorial CyanotypieAnleitung (PDF)

Förderung
Die Umsetzung des Online-Buchungstools wurde von der BKM im Rahmen des Programms "Neustart Kultur" gefördert.
