Sonderausstellungen

24.11.2022 - 26.03.2023

BESESSEN

Die geheime Kunst des Polsterns

Die Ausstellung vereint mehr als 100 Polstermöbel der vergangenen 400 Jahre, vom Renais­sance-Stuhl über den Ratssessel des frühen 17. Jahrhunderts, vom ersten Fitnessgerät Chamber Horse des späten 18. Jahrhunderts bis zum bewunderten Designobjekt und den Experimenten der letzten Jahrzehnte.

Details

05.11.2022 - 08.10.2023

Die gute Moderne

Von der Passion, Design zu sammeln

In der Art déco-Pfeilerhalle werden Entwürfe von über 60 Designern und Designerinnen aus der Sammlung des Ehepaares Inge und Wilfried Funke gezeigt.

Details

08.02.–02.07.2023

ART DÉCO-PORZELLANE

Aus der Sammlung Prof. Peter W. Schatt

Das Museum zeigt Porzellandosen der 1920er und frühen 1930er als Teil der Schenkung des Hamburger Sammlers Prof. Dr. Peter W. Schatt im neuen Studiofoyer.

Details

22.02.2023 – 02.04.2023

#WEIL VIELFALT FETZT

Wanderausstellung Gesichter der Inklusion

Die Wanderausstellung zeigt Menschen mit und ohne Behinderung, die sich auf ihre ganz eigene Art und Weise für ein inklusives Miteinander in Sachsen einsetzen. Ausgangspunkt war die Social-Media-Kampagne „Gesichter der Inklusion“, welche Menschen portraitierte, die durch inklusive Angebote neue Chancen und Möglichkeiten erfuhren oder aufgrund fehlender Inklusion auf Hindernisse und Probleme stießen.

Details

14.-26.03.2023

ITALIANITÀ

POP UP AUSSTELLUNG IN DER PFEILERHALLE

Studierende der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg haben sich den großen Fragen des italienischen Designs gestellt und zeigen aktuelle Adaptionen und Interpretation italienscher Stil-Ikonen.

Details

21.3.-29.5.2023

Illustrierte Bücher aus Österreich

Foyerausstellung

Österreich ist 2023 Gastland der Leipziger Buchmesse, aus diesem Anlass wird parallel zur Messe anhand von zehn Werken ein Blick auf Bücher österreichischer Illustratoren des 20. Jahrhunderts gerichtet.

Details
Architektur-Modelle in der Ausstellung GRASSI FUTURE, Foto: Esther Hoyer

Präsentation

GRASSI FUTURE

Visionen für den Leipziger Johannisplatz

Im Foyer 1.OG werden einige Architekturmodelle aus der Ausstellung GRASSI FUTURE präsentiert, die eine denkbare Erweiterung des Museums auf dem Areal des Johannisplatzes visualisieren.

Visionen (PDF)