Box im Foyer
Im druckgrafischen Schaffen des Dresdners Hermann Naumann (*1930) ist die Auseinandersetzung mit dem Werk von Franz Kafka (1883-1924) ein beherrschendes, mehr als fünf Jahrzehnte umspannendes Thema. Sie setzt 1952 mit einer Folge von Punzenstichen zum Romanfragment "Der Process" (1925) ein. Naumanns Verknüpfung einer entschieden avantgardistischen Formensprache mit dem Rückgriff auf eine Vergessenheit geratene grafische Technik verschaffte diesem Zyklus internationale Beachtung. Unbeirrt von der damaligen Kulturpolitik der DDR, setzte Naumann seine Beschäftigung mit dem Autor in Gestalt von Kaltnadelradierungen, Holzschnitten, Lithografien und großformatigen Kreidezeichnungen fort.
Die GRASSI-Box im Foyer präsentiert eine kleine Auswahl aus dem reichen Bestand der dem Museum vom Künstler geschenkten Grafiken und Druckplatten.
Eintritt ist frei.