Sonderausstellung
Gepolsterte Sitzgegenstände sind uns allen vertraut. Wir kennen ihre oft voluminösen Formen und verbinden mit dem Einsinken ins weiche Polsterkissen das Versprechen von Komfort und Behaglichkeit. Polstersessel vermitteln Sinnlichkeit und regen zum spielerischen Umgang an.
Doch reduziert sich deren Betrachtung zu oft nur auf ihr äußeres Erscheinungsbild. Denn der Blick hinein ist verwehrt, da das Innenleben gepolsterter Stühle von Textilien, Leder oder Kunststoffbahnen bedeckt wird. Dabei lohnt der Blick in das Innere vieler Polstermöbel, hinein in eine manchmal federnde Konstruktion, die sich nicht selten als handwerkliches Meisterwerk erweist. Unter dem dekorativen Deckmantel verbirgt sich oft sogar ein regelrechtes Wunderwerk geschnürter Federtechnik, dem die Ausstellung nachspürt.
Polstermöbel herausragender Gestalter korrespondieren mit anschaulichen Modellen, Textilien und Bilddokumenten, welche die Entwicklungsgeschichte des Polsterns nachzeichnen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen exklusiven Einblick in die normalerweise verborgene Polstertechnologie und sehen Beispiele für das Werk herausragender Meister. Der Bogen spannt sich vom Möbel aus der Renaissance, dem Barock, dem Klassizismus und Jugendstil bis zur Moderne im 20. Jahrhundert und zeitgenössischen Experimenten.
Die Exponate stammen aus der museumseigenen Grassi-Sammlung, der LÖFFLER COLLECTION in Reichenschwand sowie von weiteren musealen und privaten Leihgebern.
Kuratiert von Dr. Thomas Schriefers
Gefördert durch:
Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Sächsische Landesstelle für Museumswesen (Die Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.)
Fachgruppe der Restauratoren im Handwerk e.V.
Katalog
Zur Ausstellung erschien ein Katalog in Deutsch / Englisch bei arnoldsche Art Publishers: 392 Seiten mit 390 Abbildungen für 44 €.

Rahmenprogramm
So, 05.02.
15:00 - 16:00 Uhr
FÜHRUNG
Klassisches Polstern - altmodisch oder doch zeitgemäß?
Mi, 08.02.
12:00 - 12:30 Uhr
KUNSTPAUSE
Schätze aus der Textilsammlung des GRASSI MAK. 500 Jahre Bezugsstoffe und Posamente
So, 12.02.
11:00 - 12:00 Uhr
FÜHRUNG
Vom Flachpolster zum Federsitz - Polstertechniken im Wandel der Zeit
Mi, 15.02.
12:00 - 12:30 Uhr
KUNSTPAUSE
Kurzführung durch die Sonderausstellung BESESSEN
So, 19.02.
15:00 - 16:00 Uhr
FÜHRUNG
Führung durch die Ausstellung BESESSEN. Die geheime Kunst des Polsterns.
Mi, 22.02.
16:30 - 17:30 Uhr
FÜHRUNG
Gut Ding will Weile haben - Die Rekonstruktion eines verlorenen Polsterbezuges auf digitale
So, 26.02.
15:00 - 16:00 Uhr
FÜHRUNG
Der Weg vom handwerklichen zum industriellen Polstern oder dem Verlust der Qualität durch Gewinnopti
So, 05.03.
15:00 - 16:00 Uhr
FÜHRUNG
überBORTEN - das gewisse Etwas
So, 12.03.
15:00 - 16:00 Uhr
FÜHRUNG
Führung durch die Sonderausstellung BESESSEN
Mi, 15.03.
15:30 - 16:30 Uhr
FÜHRUNG
Gut Ding will Weile haben.
So, 19.03.
15:00 - 16:00 Uhr
FÜHRUNG
Gewebte Stoffe um 1930. Nachdenken über Funktionalität und Zeitlosigkeit
Mi, 22.03.
12:00 - 12:30 Uhr
KUNSTPAUSE
Kurzführung durch den zweiten Teil der Ausstellung BESESSEN. Von der Utopie der freien Form. Kunstst
So, 26.03.
15:00 - 18:00 Uhr
FINISSAGE
FINISSAGE be obsessed!