Sonderausstellung
Die Liste moderner Künstler, die sich dem Buch gewidmet haben, lässt keine Größe aus: Sie reicht von Manet, Picasso und Matisse über Slevogt, Kirchner und Barlach bis hin zu Grieshaber, Heisig und Baselitz. Sie alle sind Teil einer Schenkung des Sammlers Wieland Schütz an das GRASSI Museum für Angewandte Kunst, die das Herzstück dieser Ausstellung bildete.
Neue Drucktechniken führen im 19. Jahrhundert zu einem Comeback der Buchkunst. Künstler und Drucker erwecken gemeinsam die Illustration zu neuem Leben – von der untergeordneten Rolle als Buchschmuck entwickelt sie sich zur seitenfüllenden Protagonistin. Die künstlerischen Mittel der Illustrationen sind dabei vielfältig. Kontrastreiche Farben und feine Graustufen stehen sich ebenso gegenüber wie zarte, fließende Linien kräftigen, kantigen Flächen oder erzählerische Szenen abstrakten Stimmungsbildern.
Kuratoren-Team: Karoline Schliemann, Dr. Olaf Thormann
Faltblatt zu Ausstellung
Katalog
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, hrsg. v. Olaf Thormann, mit Beiträgen von Julia Blume, Karoline Schliemann, Bernd Schultz und Olaf Thormann, Leipzig: Faber und Faber, 2023
300 Seiten mit 500 Farbabb. in einem Hardcover mit Schutzumschlag, 40 €, ISBN 978-3-86730-256-2
Erhältlich im Museumsshop und im Buchhandel.
Wir danken
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.